[S-Tronic] Schaltverhalten im Stadtverkehr?!

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von RS1, 28.09.2011.

  1. Runenverwalter

    Runenverwalter Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    09.07.2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    6
    .....Es geht mir hier doch nicht um Rennergebnisse, sondern um das eigene Gefühl fürs eigene Auto. Es ist der alte Grundsatz: Möchte ich selber fahren oder doch lieber gefahren werden? Und da ist die Entscheidung, welches Getriebe ich nehme, eine elementare. Natürlich hat solch ein modernes Auto wie ein A1 auch anderweitig viele Helferlein und ersetzt im Zweifel den fehlerhaften Fahrer. Aber wenigstens beim Schalten möchte ich lieber selbstbestimmt bleiben, auch wenn natürlich eine S-tronic immerhin viel besser ist als z.B. eine altbackene, spritverzehrende 5-Gg.-Wandlerautomatik. Wenn es "nur"10% sein sollen (woher diese Aussage?), die ein Schaltgetriebe bevorzugen, dann sind das immerhin 10% und somit schon genug Menschen, daß das Werk es alternativ anbieten sollte. Speziell beim Polo GTI vermute ich begründeterweise aber eine höhere Interessentenschar als 10%. Ciao Runenverwalter
     
  2. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Hi Runenverwalter,

    ich gebe Dir recht. Natürlich gibt es Freunde der Handschaltung und es ist schade, dass es das für den 185PS-Motor nicht gibt.
    Mindestens genau so schade ist es, dass für etliche andere Motoren (auch beim A1) keine automatisierten Getriebe verfügbar sind.

    Es gibt übrigens Länder (z.B. Golfregion), wo viele Autos ein Automatikgetriebe in der Grundausstattung haben und wo man für Handschaltung Aufpreis bezahlt. Spätestens mit den Elektro- und Hybridautos wird auch hier in Deutschland die Zeit der Handschaltung in absehbarer Zeit zu Ende gehen.
     
  3. Runenverwalter

    Runenverwalter Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    09.07.2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    6
    Spätestens mit den Elektro- und Hybridautos wird auch hier in Deutschland die Zeit der Handschaltung in absehbarer Zeit zu Ende gehen.[/QUOTE]



    .....stimmt, auch das ist mit ein Grund, warum ich jetzt nochmals ein Schaltgetriebe beim A1 genommen habe. So ein A1 ist ja soz. ein "Lasttimer", das wird in Zukunft die letzte "reine Verbrennungsmotorengeneration" aus der Zeit Ende 20./Anfang 21. Jh. sein..... Nach den Vorkriegsveteranen, den Oldtimern der 50er/60er Jahre und den Youngtimern der 70er/80er Jahre wird es dann noch Lasttimer geben (aber nur interessante Modelle wie z.B. A1!)!:D ciao
     
  4. Domm

    Domm Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    29.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    40
  5. Silas

    Silas Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    32
    Ich bin kein Fachmann, habe aber mal folgendes gelesen:

    VW hat für den 136kw-Twincharger gar kein passendes Schaltgetriebe im Regal. Und für die paar Kleinwagen werden sie auch keins entwickeln.

    Lamborghini verbaut keine Doppeklupplungsgetriebe, sondern automatisierte Schaltgetriebe (die schalten auch schnell runter und sind glaube ich auch etwas leichter).

    Ich hätte auch lieber ein manuelles Getriebe gehabt, komme aber ganz gut klar. Bis auf das lahme Runterschalten, auch (!) per Paddel. Wenn man schnell Leistung will, muss man ja in der Regel gleich drei Gänge runter und das braucht eben auch im manuellen Modus gefühlt deutlich zu lange (sicher ne gute Sekunde, aber nie gestoppt).
     
  6. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.04.2011
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    104
    Elektroautos haben normalerweise eh kein klassisches Schaltgetriebe weil das maximale Drehmoment bei jeder Drehzahl anliegt. Das spricht sogar gegen ein Schaltgetriebe weil die auf die Kupplung einwirkenden Kräfte zu groß sind.
     

Diese Seite empfehlen