S1 Ansaugung

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Mammu, 09.09.2016.

  1. Mammu

    Mammu Aktives Mitglied

    Also ich find auch den K&N-Filter vom (natürlich subjektiven) Fahrgefühl besser. Die Mühle dreht "freiatmiger" hoch
     
  2. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Das empfindet man immer so, weil das Ansauggeräusch etwas lauter wird. Messbar ist es nicht. Man muss nur lernen, dahingehend ehrlich zu sich selbst zu sein.
     
  3. A1 TDI S-Line

    A1 TDI S-Line Aktives Mitglied

    jeder Tuner rät dazu den Originalen Filtereisatz gegen einen mit mehr durchlass
    zu ersetzten nach einer Optimierung, und die HGP Leute verwenden bestimmt
    keine Originalen Papier Filter .

    ANSAUGGERÄUSCH wir NICHT lauter !!!!
    und es ist Messbar auf dem Prüfstand !!!!
     
  4. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Ja, die meisten Tuner verkaufen den Pipercross Müll, weil er ordentlich Gewinn abwirft.

    Beim Ibiza 6L Cupra ziehts den Pipercross Filter ab ca. 270PS zusammen, sodass höhere Leistung nicht möglich ist. Mit dem original Papierfilter sind mehrere Freunde, Bekannte und Kunden schon über 330PS gefahren. So viel zum Durchlass...
     
  5. A1 TDI S-Line

    A1 TDI S-Line Aktives Mitglied

    alles klar..................hast recht ............................
     
  6. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Du darfst uns gerne mit Fakten das Gegenteil beweisen.
     
  7. Ricardo-Vaia

    Ricardo-Vaia Audi A1 Süchtling

    Ein K&N oder ein Sportluftfilter einer anderen Firma, verbessert natürlich den Luftstrom, da er mehr Luft durch lässt.
    Allerdings wird keiner ein spürbare Mehrleistung bemerken, auch wenn logischerweise eine Mehrleistung auf der Rolle anliegt.

    Hier finde ich wird es gut gezeigt/erklärt wie mehr Luft durch den Filter kommt.


    Das Ansauggeräusch kann sich sehr wohl ändern und das Turboladergeräusch wird deutlicher.
    In meinem Focus ST MK2 mit knapp 280Ps auf der Rolle war es ein Unterschied von Tag und Nacht. (Das Ansauggeräusch)
    Lohnen tut sich es finanziell wenn man ein Fahrzeug wohl mehr als 100 000 Km fährt.. in meinem Fall also nicht.

    Aus meiner Erfahrung hätte ich gesagt, das ein Papierfilter für ein Serienfahrzeug, der vom Werk aus auf dem Papierfilter abgestimmt ist, reicht.
    Ein Sportluftfilter lohnt sich erst, wenn der Motor eine Leistungssteigerung bekommt, bei dem mehr Ladedruck generiert wird und man so die Arbeit vom Motor erleichtern will.

    Schlussendlich ist jedem überlassen für was er seine Kohle ausgeben möchte.
     
  8. A1 TDI S-Line

    A1 TDI S-Line Aktives Mitglied

    "" Du darfst uns gerne mit Fakten das Gegenteil beweisen.""

    Ricardo-Vaia hat das schon sehr gut gemacht ;-)

    also jedem so wie ER meint .........................ENDE
     
  9. NightWing

    NightWing Lebendes Lexikon

    Ich habe mir für meinen ölfreien Pipercross Gewebefilter von Castrol 1l Reiniger gekauft:
    - 65€ Filter (OVP 99€)
    - 12€ Reiniger. (1l)

    Zu 30€ Papierfilter direkt bei Audi im Service oder ~20€ bei eBay.

    Ich fand es so für mich gesehen ok und wollte es probieren. ✌️
     
  10. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Das Video hat leider null Aussagekraft, da die Luftmasse bei der Testapperatur ein Pups im Vergleich zu dem ist, was bei Volllast von einem 2l Turbomotor angesaugt wird.

    Davon abgesehen zerstören die feinen Staubpartikel auf Dauer das Verdichterrad vom Turbolader.

    Zur Filterleistung:
    http://mkiv.com/techarticles/filters_test/2/index.html
    HKS ist ein Schaumfilter wie auch Pipercross.
    Apexi ist ein klassischer trockener Papierfilter.

    1.2TSI Papierfilter kosten ab 7€ zzgl. Versand.
     

Diese Seite empfehlen