Das ist schon länger möglich selbst bei unserem A4 der schon 3 Jahre alt ist geht das. Mein freundlicher meinte beim ersten mal das er nicht glaubt das es beim A1 auch geht aber er testet mal. Und siehe da er war richtig überrascht Ich denke... Die Daten werden Auf einen Server gespeichert und der Schlüssel hat nur die Funktion einen ,,Schlüssels" die Daten auszulesen, sozusagen wie ein Passwort.
steht aber etwas im Widerspruch zu den gespeicherten Kilometern. Wir sollen die aktuellen Daten dann auf den Server gelangen???
Ich hab das jetzt nur überflogen, in dem Dokument steht aber nichts vom Kennzeichen oder? Würde mich auch wundern, personenbezogene Daten wären da irgendwie kritisch.
Ist vielleicht etwas OT aber: Von der Technik her müsste es ja eine Art RFID Funk sein... Oder aber NFC... Jedenfalls muss ja irgend etwas per Nahbereich Funk an den Schlüssel und umgekehrt übertragen werden, anders kann ich mir das nicht erklären. Wobei ich zu RFID tendiere. NFC funktioniert ja nur über einige cm Entfernung.
Du steckst den Schlüssel ins Zündschloss. Ich denke, er wird dabei über den Bart beschrieben. So wird er ja auch ausgelesen. Und der Komfortschlüssel kommuniziert mit dem Fahrzeug sowieso über Nahbereichsfunk.
Über den Bart lesen schreiben kann ich mir nicht vorstellen da Günther ja den zweiten schlüssel nicht genutzt sondern nur bei sich hatte um ihn abzugeben und trotzdem stimmte der km stand!
An alle die nun interessiert wie das Audi Wartungskonzept tatsächlich funtktioniert eine kleine Abendlektüre. Ab Seite 17 steht was auf dem Schlüssel alles raufkommt. http://www.fileserve.com/file/PVuxSKz/ssp438_d_Audi Wartungskonzept.pdf mfg