Weiterhin dieser Tonfall und jemand ganz anderes geht in den Keller. Und dann wirft der SuperMod den Schlüssel weg. :flapper: Es widerstrebt mir solche Töne anschlagen zu müssen, aber alle paar Monate meint ein Kandidat das provozieren zu müssen. Ich habe dich nett gefragt und habe eine entsprechende Antwort erwartet. Wenn du dazu nicht in der Lage bist ist das eigentlich ein Armutszeugnis und du stellst dich damit selbst ins Abseits. Also nochmal, wieso braucht gerade ein Diesel im Winter mehr Kraftstoff als im Sommer? Oder meintest du prinzipiell einen Verbrennungsmotor?
Trinkst du Scubidu oder nimmst du andere Substanzen ? Ersten warum fragst du das ? Zweitens kannst du nicht lesen ? Aber ich kopiere dir meinen geschrieben Text der NICHT an dich gerichtet war nochmals und makiere Ihn Richtig und ich sag dir warum! Damit ein Motor und Kat schneller seine Betriebstemperatur erreichen wird mehr Kraftstoff eingespritz (Warmlaufphase) das bedeutet also mehr Verbrauch. Im Winter bei -10 ist die Warmlaufphase natürlich länger wie bei +5 oder gar im Sommer bei +20°C Bei Dieselmotoren kommt dann noch dazu das der Zuheizer länger arbeiten muss. Der Zuheizer ist entweder ein kleines Heizgerät ähnlich einer Standheizung oder wie beim A1 elektrisch aber auch Strom muss produziert werden das ist kein Abfallprodukt eines Motor. Wird mehr Strom benötigt muss der Generator mehr arbeiten, das wiederum bedeutet mehr wiederstand für den Motor somit mehr Kraftstoffverbrauch. Außerdem hast du dann im Winter noch Licht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Spiegelheizung an das braucht auch alles Strom Ein Diesel wird im Winter selbst bei 20km fahrt nicht richtig warm, heißt der Zuheizer arbeitet ständig das treibt den Verbrauch in die höhe...
Bj 10/2011 Ich hatte im Werk Ingolstadt angerufen.. Da wurde es aufgenommen und eine Messung für den tatsächlichen Verbrauch in Auftrag gegeben. Dies bestand bei der Werkstatt in ein paar km fahren und Ablesen des Verbrauchs vom Boardcomputer... Aber ob das der tatsächliche Verbrauch ist, ist fragwürdig... Und selbst hier kam bei Audi ein Mehrverbrauch von 1,2l heraus. Nun, wenn ich von der Schnellstr. bis zum Autohaus fast rolle, bekomme ich auch einen solchen Verbrauch..
so nun muss ich mich auch einmal hier einschalten. Ich fahre nun schon seit über 30 Jahren Diesel mit unterschiedlichen Autos von verschiedenen Herstellern. Meine letzten 3 Autos alle Diesel (letzter war ein Audi A3 Bauj.97) alle ohne Kat und ohne elektrischen Zuheizer. Fakt ist, dass ich bei allen dreien und auch jetzt beim A1 etwa 1 Ltr. mehr Verbrauch habe bei Kurzstrecken / Stadtverkehr als in der warmen Jahreszeit. Ist der Motor allerdings warm gefahren ist der Verbrauch gleich. Das hat aber meines Erachtens nichts mit Kat oder Zuheizer zu tun sondern weil der Motor einfach länger braucht bis er richtig warm ist.
Fühlst du dich in die Ecke gedrängt? Weil du die Aussage getroffen hast und ich mich gefragt habe wie du darauf kommst. Was denkst du wieso ich frage? Bei manchen Texten fällt mir das Lesen in der Tat recht schwer. Aber es ist sehr nett, dass du auf meine Frage so bereitwillig eingehst. Das erleichtert das miteinander im Forum ungemein. Um wieviel, denkst du, erhöht sich der Verbauch durch Nutzung des elektrischen Zuheizers pro 100km? Um deinem Verständnis ein wenig entgegen zu kommen, greife ich Vorraus und erkläre, wohin meine Frage zielt (mancher scheint sich gegen vorausschauendes Denken etwas zu sträuben): ich behaupte, dass sich der elektrische Zuheizer im Winter nicht in einem, für uns merklichen, Mehrverbrauch niederschlägt. Ich kann mich irren, daher wäre es nett, Aussagen mit Fakten, beispielsweise Prüfstandsprotokollen, zu untermauern. Ich glaube dir zwar viel, nehme aber nicht jede Aussage einfach so an. Das magst du offenkundig anders gewohnt sein, aber so ist es nunmal. Am Stammtisch und in der Werkstatt wird immer gerne viel daher geredet, ich weiß (und oh Wunder: ich weiß das tatsächlich aus Erfahrung), aber das bringt einen außerhalb dieser Locations manchmal an Grenzen und in Erklärungsnot. Aber mit deinem Background müsste das doch absolut easy sein.
Also so wie Du das schilderst hat diese Methode wohl kaum etwas mit einer geeichten Verbrauchsmessung zu tun.
Eben, aber laut Audi würde das reichen... Das Auto sei technisch in Ordnung, also stimme auch der Boardcomputer....
Was schrieb ich, die Warmlaufphase ist lännnger. Und das hat schon mit genannten Sachen zutun. Les dich mal bisschen ein wie ein Motor funktioniert und warum dad so ist. Mit dem Kat war auch eher auf ein Benziner gemünzt. @Subidu hast du den Protokolle die das Gegenteil beweisen, außerdem mach ich ja nicht alleine den Zuheizer verantwortlich. Fakt ist mehr Strom gleich mehr verbauch. Bei Autos mit Start.Stop kommt ja noch dazu das dieses System bei unter 0 nicht funktioniert auch das treibt den verbrauch hoch
@klaynez du meinst 1,2l mehr wie die Werksangabe ? Das ist in der regel auch normal aber 3l mehr ist schon bisschen viel bei gemütlicher Fahrweise. Und löse dich von dem gedanken das es mit der Inspektion zutun hat. Wenn du in die Werkstatt gehst dann sage nicht. "Seit der letzten Inspektion......" Weil jeder weiß das bei einer Inspektion nichts gemacht wird was deinen Verbrauch beeinflussen kann. Gehe hin und sage du bisch 2 Jahre immer mit 5,5l gefahren und seit 6 Monaten schaffst du nur noch 7,0l sie sollen bitte den Fehler finden und sagen warum das so ist. Bei meinem Renault hatte ich auch mal ein seltsames Phänomen. Und zwar wenn man vom Gas geht und nur noch rollt wird ja die Schubabschaltung aktiv und Spritz keinen Kraftstoff mehr ein. Das siehst du bei der momentan Verbrauchsanzeige das dort 0,0 steht. Dies sollte eiegntlich ziehmlich schnell passieren nach dem du den Fuß vom Gas genommen hast so ca. 2sek. Bei meinem Renault blieb er ne ganze weile bei 1,3l stehen und erst nach ca. 8sek stand dort 0,0l Fehler waren keine zu finden, Problem hat sich gelöst nach meinem Motorumbau. Da war dann auch die Batterie ca. 2 Wochen abgeklemmt so das alle Daten im Motorsteuergerät gelöscht wurden. Danach war wieder alles normal und 1l weniger verbrauch.... Versuch doch mal deine Batterie über Nacht oder am Wochenende abzuklemmen, das sind auch manchmal vorgaben von VAG. Erstmal die Batterie abklemmen und wenn dann noch ein Fehler besteht weiter suchen....
@Tekken3: Nein, hab ich nicht zur Hand. Ich war auch der Meinung DU hättest diese haarsträubende Aussage gebracht. Mir war nicht klar, dass ich die jetzt untermauern muss. Und doch, DU machst den Zuheizer verantwortlich, da du es alleine auf den Diesel gemünzt hast. :flapper: Fakt ist: durch den elektrischen Zuheizer sind keine für den Fahrer messbaren Mehrverbräuche zu erkennen.