Ich fahr jeden Tag rund 300 km Autobahn... mit dem S line-Sportfahrwerk ! Hurra, ich lebe noch ). Find es nach 5.300 km Gesamtlaufleistung absolut akzeptabel und nicht zu hart.
Ich muss sagen, das S-Line Fahrwerk mit den 18 Zöllern gefällt mir wesentlich besser, als mit den 16 Zoll Winterreifen. Wie Charsima irgendwo schon sagte, fühlt es sich wirklich an, als "klebe" der Wagen auf der Straße, man merkt sofort, dass mehr Auflägefläche und mehr Gewicht da ist. Dadurch fährt er irgendwie "stabiler". Das "Kein-Kontrolle-Gefühl" ist somit weg, bin eben nochmal mit 180 über die Autobahn, astrein, wirklich wie auf Schienen. Entweder ist in meinen 16 Zöllern irgendwie ne Unwucht oder sowas, oder ich habe keine Ahnung von Tuten und Blasen.. mit den 18ern und S-Line geht er aufjedenfall allererste Sahne!
Sag ich doch Ich denke mal, mit Deinen 16" Dinger stimmt was nicht. Weil auch mit 16" sollte er ruhig auf der Straße bleiben ...
Ich habe seit gestern meine 17er Sommerräder drauf (S-Line 5 Doppelspeichen, 215/40) und war sehr angenehm überrascht, daß sich der Wagen nun tatsächlich noch'n Tick leichtfüßiger fährt und auch etwas komfortabler abrollt als mit den 16er Rial Milano, 205/50. Die Milano empfand ich in Kombination mit dem S-Line Sportfahrwerk auch nicht als zu straff, aber nun ist der Wagen regelrecht komfortabel. Jedenfalls im Vergleich zu meinem früheren A3 S-Line. Allerdings habe ich nun ein anderes Problem: Der A1 wirkt mit den 17ern so hochbeinig! Ich weiß, das Fahrwerk setzt sich nach dem Räderwechsel wieder ein wenig, aber ich denke schon über eine Tieferlegung nach. Damit würde ich den Komfortgewinn aber wieder zunichte machen, und wie fährt sich der Wagen dann im nächsten Winter mit den unkomfortableren Rädern? Blödes Dilemma! Ich glaube, ich warte erstmal ab.
Schon über die ABT Tieferlegungsfedern nachgedacht? Die sind nicht so extrem tief und sicherlich nicht so hart abgestimmt. Vielleicht wäre das ja was für dich...
So gestern habe ich nun endlich mal das S-Line Fahrwerk probefahren dürfen. Erstaunlicher weise musste ich feststellen, dass es genauso hart ist wie mein Sportfahrwerk aus dem Ambition-Variante, der Wagen jedoch besser in den Kurven liegt. Ich habe mir eine Strecke ausgesucht die holprig ist und kurvenreich. Ein "die Bodenwellen jagen mir direkt ins Kreuz" konnte ich nicht feststellen. Nach dem Vergleich muss ich sogar sagen, hätte ich das S-Line Fahrwerk dem Sportfahrwerk vorgezogen. Beide Fahrzeuge waren auf 16 Zoll-Felgen und das S-Line hat mich schon sehr positiv überrascht. Wer interesse am S-Line Fahrwerk hat sollte es unbedingt probefahren und sich nicht bequatschen lassen und blind auf das "normale" Sportfahrwerk zurückgreifen. Das ist zumindest meine Empfehlung
Danke für die Erfahrung, aber ich wage zu bezweifeln, dass man bei den 16 Zöllern genaue Rückschlüsse auf das Fahrwerk bzgl. Härte ziehen kann. Die 16er federn dafür meiner Meinung nach alles zu gut ab. Das hab ich bei meinen Probefahrten gemerkt. Mit 16ern und Sportfahrwerk war es wie eine Senfte. Und mit 17ern war es dann schon steifer. Und mit S-Line sollte es nochmals härter sein. Und mit 18ern vermutlich schon stocksteif. Aber ich werde mir nochmal eine Fahrt jetzt bei warmen Wetter mit 18 Zöllern + S-Line gönnen und werde dann nochmal berichten. Grüße Christian
Seit Mittwoch habe ich auf meinem A1 auch die Sommerräder in 18" drauf. Davor die 17" Winterräder. Da ich nun auch das S-line-Fahrwerk einige Zeit mit Winterräder gefahren habe und nun mit Sommerräder, kann ich auch nur positives berichten. Der A1 fährt sich mit Sommerräder und S-line-Fahrwerk spitze. Ich würde die Kombi wieder so nehmen. PS: Die Winterräder waren doch deutlich schwammiger, bedingt durch die Gummimischung.
Christian hat recht: Was da dämpft sind die 16" Räder - die Reifen haben hohe Flnaken und dadurch eine gut Dämpfung...