Bin gestern einen 1.4 TSI mit Sportfahrwerk gefahren: Die Gesamtabstimmung ist recht gut, das Auto hat eine verhältnismäßig geringe Untersteuerneigung.Bei höheren Geschwindigkeiten ist auch der Abrollkomfort in Ordnung. Bei langsamen Geschwinigkeiten neigt das Fahrwerk zum Poltern, der Abrollkomfort ist relativ schlecht. Das Dynamikfahrwerk hat mir im Alltag wesentlich besser gefallen...
ich persönlich finde halt, dass zu einem wirklich sehr sportlichen Auto wie dem A1 eindeutig ein sportliches, also härteres, Fahrwerk gehört. Wie immer aber natürlich Geschmackssache.
Der Vorgänger-Polo meiner Frau ist übrigens mit Sportfahrwerk auch nicht wirklich weicher abgestimmt, wie mein A1, hat aber eine deutlich schlechtere Kurvenlage, was vermutlich auch an den schmaleren, "höheren" Reifen liegt.
ich hab 17 zöller und Sportfahrwerk, das find ich gut, es ist alltagstauglich (einmal Parkhaus und des öfteren Bodenwellen in der 30er Zone in meiner Anliegerstraße) und keine Probleme, hatte die Kombination schon bei der Tour gefahren (in Hamburg, meiner Nachbarstadt) und war völlig zufrieden, aber leider keine Vergleichsmöglichkeit mit Dynamikfahrwerk
Da hat das Audimarketing ja ganze Arbeit geleistet Der A1 ist vieles aber sicher kein "Sportwagen", da hilft auch kein Fahrwerk mit "sportlicher Abstimmung". Was heißt eigentlich "sportliche Abstimmung"? Oft sind das einfach nur per Zug-/Druckstufe anders abgestimmte Dämpfer. Schon aus Kostengründen wird da kaum mehr gemacht. Das alleine macht ein Fahrwerk zwar möglicherweise hart aber noch lange nicht schnell, schon gar nicht auf den meist nicht gerade perfekten Straßen im Lande. Idealerweise probiert man also einfach alle Varianten aus und nimmt dann was sich für einen selbst am besten anfühlt. Ohne sich von Marketingbla wie dynamik- oder sport blenden zu lassen.
...ich denke da sind wir auf einer Wellenlänge: Audi Marketing: Interessant sind auch die Wortschöpfungen wie "Dynamische Quersperre" wenn die tätig wird sperrt sich die Kiste doch glatt gegen zu viel Querdynamik: gezieltes Abbremsen einzelner Räder machts möglich ... ..was an einer harten poltrigen Abstimmung sportlich sein soll hab ich bis heute nicht verstanden: Die Mär "hart ist schnell" hält sich genau so "hart"näckig: Dann hat das Rad - der Reifen - keinen Grip mehr ... das Auto wird langsam .. Was das mit "Geschmack" zu tun hat versteh ich auch nicht ... Das Fahrwerk wurde zum Vorgängermodell (Polo) stark überarbeitet. Außerdem hat der aktuelle A1 eine etwas breitere Spur und damit einen tieferen Schwerpunkt. Mag zusätzlich auch an der Bereifung des Polo liegen .. das mit Flankenhöhe bezweifle ich .. im Motorsport werden deutlich höhere Flanken gefahren .. gerade um Grip zu produzieren...
hab ja das dynamik da standard im attraction. ist hart genug für mich persönlich, schon auf der rückfahrt aus ingolstadt hat man auf der a9 jede querrille gemerkt (und ich hab da noch die standardreifen 185/60/15 draufgehabt). der scirocco, den ich zuletzt noch hatte war auch nicht härter (mit 18`rädern).
Ich glaube langsam, dass der Unterschied zwischen den Fahrwerken nur ganz klein ist... Leute mit dem Dynamik Fahrwerk finden es schon fast zu hart und Leute mit dem Sport Fahrwerk finden es genau richtig Ist schon jemand beide gefahren? Am besten kurz nacheinander und mit gleichen Reifengrösse?