Spurplatten - was brauch ich dazu?

Discussion in 'Audi A1 Tuning' started by Jedi-Ritter, May 15, 2014.

  1. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Naja, schon recht sicher,
    weil Konzernfahrzeuge aus dem gleichen Baukasten zusammengeschraubt werden und dieses Maß eben Standard im Konzern ist.
     
    Last edited: May 16, 2014
  2. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Ich würde Platten zum anschrauben empfehlen !! Da sind schon Schrauben dabei und darauf werden dann die Felgen mit den Original schrauben befestigt.
    Ich finde nämlich die längeren Zubehörschrauben qualitativ nicht die besten....

    Die Spurplatten werden immer in verbindung mit Rad/ Reifenkombi und Fahrwerk eingetragen.

    Ich habe meine Bremssättel schwarz mit Hammerit gestrichen und dabei gleichzeitig den Topf der Bremsscheibe und die Spurplatte, das sieht kein Mensch das dort welche montiert sind
     
  3. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Also müssen Sommerräder und Winterräder individuell mit den Spurplatten eingetragen werden ... ich hab´s befürchtet :(
    Reicht dafür ein Gutachten der Felgen oder muss ich mit den montierten Rädern vorstellig werden :confused:

    Nun ... Vorteil von verschraubten Spurplatten wäre, dass die Original-Radschrauben verwendet werden können ;)
    Aber ab welcher Stärke macht das Sinn ? - Die Radschrauben sollen genug "Halt" in der Spurplatte haben ... dürfen dabei aber auch nicht "durchdringen" und die Surplatte von der Nabe abdrücken :eek:
     
  4. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    theoretisch musst du Winter und Sommerfelgen eintragen lassen und mit beiden vorstellig werden, praktisch macht das aber keiner.

    Die anschraubbaren Spurplatten gibt es deswegen erst ab 20mm pro Seite aufwärts.... ;)
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Je mehr Schraubverbindungen, desto mehr potentielle Schwachtstellen. ;)
    Ich tendiere zu etwas längeren Radbolzen.
     

Share This Page