Standheizung/ Aufrüstkit zur Zusatzheizung

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von rattenfrau, 24.06.2011.

  1. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    Audi wird die Standhzg. ja nicht wirklich FREI geben, da die zwei Heizungshersteller ja Ihre eigenen Entwicklungen bzw. fahrzeugspeziefische Kabel etc. herstellen. Schau doch mal auf deren Internetseite und lass dir ein unverbindliches Angebot machen. Der Einbau sollte auf jeden Fall möglich sein, da ich ja auch eine drin habe und die Funktioniert tadellos!
     
  2. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Für den 1.6er geht es ... sagte der :) ... nur nicht beim 2.0er :(

    Mach mich trotzdem mal beim Hersteller/Bosch-Dienst schlau ...
    Auf der Eberspächer-HP hab ich nichts zu Fahrzeugdaten gefunden ... für Webasto hatte ich noch keine Zeit ...
     
  3. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    Kann ich mir beim besten Willen nicht Vorstellen, da die Heizung und die Steuerung ja nix mit dem Fahrzeug zu tuen haben. Nur der fahrzeugspezifische Kabelsatz für die Klimaautomatik hat eine indirekte Funktion. Ich schätze eher, dass Webasto oder Eberspächer keinen definierten Einbauort für die Heizung festgelegt haben und es dadurch kein Angebot für den 2.0 TDI gibt (vielleicht kein Platz oder so...) aber eine fachkundige Werkstatt findet immer einen geeigneten Einbauort.
     
  4. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Da könntest du mit recht haben ... ist wirklich wenig Platz im Motorraum ...
    Werde die Tage mal nach Hamm fahren ... da gibt es 2 Werkstätten, die sowohl bei Eberspächer als auch bei Webasto als Vertragspartner genannt werden ...
     
  5. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Das bedeutet nur das es für deinen zwecks Platzmangel wahrscheinlich kein Einbaukit gibt, wo dem Mechaniker schon alles vorgekaut wird.

    Heißt du brauchst einen Universaleinbausatz wird für dich bisschen teuerer da der Mechaniker mehr denken muss.
    Sprich er muss einen geeigneten Einbauort suchen und die Halter selbst bauen außerdem muss er schauen wie die Kabel und Schläuche verlegt werden. Und für die Ansteuerung der Klimaautomatik gibts 100% schlatpläne von Webasto.
    Mit solch einer Aktion wärst bei einem Boschservice oder einer Werkstatt die sich aus Standheizung spezialisiert hat besser aufgehoben denke ich.
     
  6. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    So weit war ich auch schon ... hab wie gesagt in Hamm eine Werkstatt (Bosch), die sowohl Eberspächer als auch Webasto vertreibt/einbaut ...
    Bin im Weihnachtsgeschäft nur noch nicht dazu gekommen, vorbei zu fahren ... und zu allem Überfluss ist noch ein Kollege krank geworden ... viiieeell Arbeit :(
     
  7. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Ich habe Seite 2 nicht gesehen :tongue:

    Nimm auf jedenfall Webasto, Eberpächer finde ich nicht so dolle von der optik der Handsender außerdem sind die extrem laut im gegensatz zur Webasto und sparen tust ja auch nichts....
     
  8. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Fummelt euch doch das Zeug selbst zusammen bei ebay.

    Die Thermo Top E kostet mit Einbausatz ca 580€ alternativ die neue EVO4 kostet 650€ da ist alles bei Schläuche, Halter, Schellen, Kabelsatz, Ks- Leitung, Vorwahluhr....
    Dann nur noch ein Tankentnehmer und euch haben je nachdem die Teile 600-700€ gekostet
    Wollt Ihr noch eine Funke dazu dann kostet die einfache ca 180€ und die T100 mit Bildschirm 300€.

    Mehr braucht man nicht sind dann Teilekosten nicht mal 1000€ :wink:

    Ich habe mir vor 2 Jahren selbst eine Eingebaut hab ein gebrauchtes Heizgerät genommen und gebrauchte Funke T100 dann alle Schläuche Neu hat mich alles zusammen ca. 400€ gekostet und funktioniert immer noch :biggrin:
     
  9. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Qualität und Zuverlässigkeit sind mir da wichtiger als Optik ... und wenn der "Krach" die Marder vertreibt ... vielleicht doch Eberspächer ???
     
  10. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Über Webasto kann ich nichts schlechtes sagen, die werden am meisten verbaut und sind Top. Wenn es zu störungen kam dann lag es meist an Fehlbedienung der Kunden oder an falscher Benutzung.

    Eberspächer wird da schon weit weniger verbaut, da kann ich aber nichts zur Qualität berichten nur das sie in meinem Mercedes Dienstwagen Serienmäßig verbaut ist und die Nachbarn sich beschweren wenn das Auto auf der Straße steht wegen des lärm :unsure:
     

Diese Seite empfehlen