Zu früh gefreut ... Habe heute mal mit dem Bosch-Dienst telefoniert ... die haben auch keinen vorgefertigten Einbausatz verfügbar (So weit war ich auch schon ) Was mich aber ärgert ... die wollen noch nicht mal einen Universal-Einbausatz einpassen streichen die zu erwartenden Mehrkosten und Elektronik-Probleme (überdeutlich) heraus :cursing: (Wohl in der Hoffnung, ich ziehe mein Vorhaben zurück) Weiß von euch jemand einen wirklich guten Bosch-Dienst im Raum Hamm/Unna/Dortmund :confused2:
Meine Heizung hat ein Kollege eingebaut der sich darauf spezialisiert hat im Hauseigenen BCS er hat meine auch am NICHT angegeben Einbauort gesetzt, damit man im Falle einer Wartung und so nicht wieder den Halben Motorraum zerlegen muss. Ich hab aber keinen 2.0er Diesel. Kann mir schon vorstellen, dass es dort sehr eng ist. Aber irgend ein Platz muss doch zu finden sein. Meiner war leider der einzige A1 im Hause bisher sonst hätte ich den Mechaniker Fragen können... Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk
Hier nochmal paar Infos zur Funktionsweise der Fernbedienung T100HTM im spezielleren zur HTM-Funktion! Bei der HTM-Funktion, wo im Sender der Abfahrtzeitpunkt gewählt wird, erfogt keine Vorgabe der Heizdauer. Diese wird durch Temperaturmessungen errechnet. Die Heizzeitlänge ist abhängig von der gewählten Komfortstufe C1 bis C5. Je kälter es ist um so länger wird vorgeheizt. Je höher die gewählte Komfortstufe gewählt wurde um so länger wird auch hier vorgeheizt. Eine Tabelle welche Temperaturen im Fahrzeug bei den einzelnen Komfortstufen erreicht werden, gibt es leider nicht. Es ist abhängig von den Aussentemperaturen, der Größe des Fahrzeuges, des Volumen des Kühlwassers, dem Standortes des Fahrzeuges ..... Mit der Komfortstufe kann der Nutzer seine "Wohlfühltemperatur" anpassen. Diese muss von ihm selber getestet werden. Wird über den Sender des Telestart T100HTM die Abfahrtzeit eingegeben und aktiviert, dann ist es normal dass das Gerät ca. 5min. länger heizt. Dann schaltet es ab und geht anschließend in den Nachlauf. Bei diesem Nachlauf wird das Heizgerät abgekühlt. Bedauerlicherweise wurde dieses nicht weiter in der Betriebsanweisung berücksichtigt und führt daher zu Verunsicherungen. Sie können dieses umgehen indem Sie den Abfahrtzeitpunkt ändern. Beim Sofortstart über die "ON-Taste" ist die Heizdauer vorgegeben. Werksmäßig ist diese auf 30min. eingestellt und kann verändert werden. Die hinterlegte Heizdauer hat keinen Einfluß auf die HTM-Funktion, wo der Abfahrtzeitpunkt eingegeben wird.