Steuerkettenprobleme bei 1.4 Liter Motoren bei VW

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von Guenka, 08.03.2012.

  1. Alex A1

    Alex A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.01.2012
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    22
    wobei ich das Ruckeln nur beim A1 so extrem merke. Alle anderen Autos von uns laufen natürlich auch mit erhöhter Drehzahl nach Kaltstart, wackeln aber nicht so extrem. Der A1 ist durch das Ruckeln die ersten Sekunden bis die Drehzahl sich normalisiert in Verbindung mit DSG unfahrbar.
     
  2. smartmarc

    smartmarc Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.02.2012
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    119
    Hmm - Unfahrbar war meiner nie. Wenn das Ruckeln so extrem sein sollte hätte sich der Klopfsensor auch schon längst melden müssen und die Motorwarnleuchte angehen. Bin mir nicht sicher, ob beim 1.2/1.4 die Zündspule überwacht wird, aber typischerweise würde man erstmal nach Zündkerzen und Kabeln gucken.
     
  3. MichlRS

    MichlRS Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    04.04.2014
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    28
    Servus,

    also erstmal zum Thema TSI und TFSI. Beides ist die gleiche Technik zur Einspritzung. Nur bei Audi nennt man es TFSI und bei VW, Skoda und Seat wird es mit TSI bezeichnet.

    Kettenlängung kommt sowohl beim 1.2 als auch beim 1.4er vor. Und da beim 1.4 Turbo wie auch beim 1.4 Turbo-Kompressor.

    Die Zündspule wird nicht direkt überwacht, aber über den Motordrehzahlgeber können Verbrennungsaussetzer erkannt werden, und dadurch wird ja auch mehr oder weniger die Funktion der Zündspule, -kabel und Zündkerze überwacht.

    Gruß Michl
     
  4. Alex A1

    Alex A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.01.2012
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    22
    Wobei in der BILD von dem Motor mit der Bezeichnung EA111 die Rede ist. Der 1.4 TFSI 122 Ps im A1 hat aber die Bezeichnung CAX. Auch wieder komisch.
     
  5. Dukke2

    Dukke2 Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    39
    EA111 hat nichts mit den Motorcode zu tun. Sonder bedeutet Entwicklungsauftrag 111 und ist das "Grundkonzept" eines Motors. Aus diesem resultieren diverse Unterarten eines Motors mit den diversen Motorcodes (div. Leistungsstufen usw.).
    MFG
    DUKKE2
    geTapatalked
     
    MichlRS gefällt das.
  6. Digo

    Digo Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    25.10.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Gibt es hier etwas Neues? Ich wollte eigentlich am Wochenende einen 1.2er kaufen, bin jetzt aber etwas verursichert, hat der 1.4er die Probleme jetzt nicht? Ich dachte der Motor wäre baugleich mit dem VW Motor der die Probleme hat?
     
  7. Talavera

    Talavera Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    8
    Den 1.2 TFSI mit Steuerkette solltest du unter keinen Umständen kaufen, die Steuerkette ist hier nochmals deutlich anfälliger als beim 1.4 TFSI.
    1.2 und 1.4 TFSI sind/waren Konzernmotoren von VAG, die werden/wurden von Audi bis Seat markenübergreifend verbaut und weisen natürlich keinerlei technische Unterschiede auf; die Probleme tauchen selbstverständlich überall gleichermaßen auf.

    Du solltest jedenfalls nur einem Motor mit Zahnriemen kaufen!
     
  8. Digo

    Digo Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    25.10.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Welcher Motor im A1 hat denn einen Zahnriemen?
    Mich wundert das etwas, dass hier im Forum nicht viele Probleme mit dem 1,4er Motor haben, aber im Tiguanforum (ich selber fahre momentan einen Tiguan) richtig viele. :/
     
  9. Talavera

    Talavera Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    24.07.2011
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    8
    Natürlich haben hier viele 1.4-Besitzer*innen immense Steuerkettenprobleme, schau dir mal den Sammelthread an.

    Das kann ich dir ad hoc nicht beantworten, spätestens seit Ende 2014, ab wann genau musst du selbst recherchieren. Allgemein solltest du dir im Klaren sein, dass du mit einem VAG-Produkt einen äußerst unkulanten Hersteller hast, der für selbstverschuldete Produktfehler keine Verantwortung übernimmt. Falls du dem A1 unbelehrbar verfallen sein solltest, achte wenigstens auf eine möglichst lange Neuwagenanschlussgarantie.
     
  10. Digo

    Digo Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    25.10.2016
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    2
    Tut mir Leid, ich bin neu hier im Forum, ich dachte das wäre hier der Sammelthread zum 1.4er? Ich finde leider keinen anderen, kannst du mir den Link schreiben? danke :)
     

Diese Seite empfehlen