Meiner ist zwar erst gut 3 Jahre alt, aber mir ist auch schon aufgefallen, daß entweder die Helligkeit nachgelassen hat oder die Lichtfarbe wärmer geworden ist. Die Straße ist jedenfalls nicht mehr so grell ausgeleuchtet wie beim Neuwagen. Ich finde das aber nicht unbegingt unangenehm.
Die Lichtfarbe müsste mit der Zeit von Xenon-Brennern eigentlich eher ins bläuliche gehen!?! Die D3S-Brenner sind als Satz in der Bucht nicht so teuer, ich schone mein Xenon aber trotzdem und bediene das Licht fast immer manuell. Sent from my iPhone 5S using Tapatalk
Hallo, ist ganz normal und gewollt das die Beleuchtung runtergeht wenn es dunkler wird. Dadurch soll man "erinnert" werden das Abblendlicht einzuschalten. Der Sensor dazu liegt im Kombiinstrument. Das ganze ist bei VW nivht anderster. Wenn man bei guter Helligkeit draußen fährt, leuchtet es auf 100%, wird es dunkler, so dimmt das Kombiinstrument ab. Wenn du eine "Auto" Funktion hast, dann stell den Lichtschalter doch auf "Auto". So hast du immer die Tachobeleuchtung und musst dich nicht drum kümmern das Licht einzuschalten. Gruß
Beim Skoda Fabia z.b war es nicht so, das kombi leuchtete immer egal ob mit TFL oder wie dunkel es war. Eben diese Auto funktion möchte ich nicht nutzen weil es doof ist wenn immer für 3sec. Licht angeht wenn ich rein oder ausnder Garage fahre.