Tankdeckel

Dieses Thema im Forum "Mängel an der Karosserie" wurde erstellt von Aurich, 25.11.2010.

  1. nilesderbutler

    nilesderbutler Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.02.2010
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    180
    Sehe ich genauso!!!

    So eine Einkerbung geht gar nicht. Der Mechanismus, den Audi verwendet gibt es jetzt nun wirklich schon ewig und ich wüsste echt nicht was daran schlecht ist! Ich finde es prima und der Deckel wird sich dadurch mit Sicherheit nicht verbiegen. Also bei meinem A3 hat sich der Deckel nach 5 Jahren und 80.000 km kein Stück verbogen. ;)
     
  2. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    Zumal es nicht nur Audi verwendet, sondern auch VW!
     
  3. raffmercury

    raffmercury Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    60

    Es gibt also noch zusätzlich zu der Klappe einen Tankverschluß zum Aufdrehen!? Hatte ja nicht mal mehr mein 6 Jahre alter Megane CC... :rolleyes:
    Ist dieser abschließbar oder wird nur die Tankklappe automatisch beim Türverriegeln abgeschlossen!?
     
  4. nilesderbutler

    nilesderbutler Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.02.2010
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    180
    Es gibt einen normalen Tankdeckel. Verriegelt wird nur die Tankklappe über die Zentralverriegelung.
     
  5. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    344
    Einmal die Klappe, die aufgeht, wenn das Auto unverriegelt ist und man drauftippen/drücken muss, dann einen Schraubverschluss, den man in den geöffneten Tankdeckel hängt.
    Ohne Schraubverschluss würde der Sprit ja verdampfen!
    So ist alles dicht.
    http://bernhard.plokta.org/tankdeckel1.jpg
    Skoda, aber sehr ähnlich im A1 gebaut
     
    #15 alexkem, 27.11.2010
    Zuletzt bearbeitet: 27.11.2010
  6. raffmercury

    raffmercury Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    60
    Ich habe in meinem 6 Jahre alten Megane CC auch keinen Schraubverschluss... Da ist dann am Tankdeckel ein Stutzen dran, der somit über die Tanköffnung gestülpt ist und daher wird kein zusätzlicher Schraubverschluß benötigt.
     
  7. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Schraubverschluss ist tatsächlich nicht ganz Premium-like. Aber ist eines der kleinsten Übel.
     
  8. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Also das ist wirklich dann meckern auf sehr sehr hohen Niveau ... ob gedreht, geschüttel oder gerührt :D mir ist der Tankdeckel sowas von Latte ;)
     
    Kaliv und alexkem gefällt das.
  9. Docus

    Docus Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    28.04.2010
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    446
    Da stimm ich dir zu 100% zu. :)

    Das ist ein Tankdeckel verdammt! :)
     
  10. raffmercury

    raffmercury Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.08.2010
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    60
    Na stört mich auch nicht groß, aber heutzutage gibt es nun mal bessere Lösungen ohne nochmal einen zusätzlichen Schraubverschluß zu entfernen... ;)

    (Frage mich nach Deiner Aussage dann auch, wozu Du einen Komfortschlüssel hast, wenn es auch per Fernbedienung und Schlüssel geht... :rolleyes:)
     

Diese Seite empfehlen