Tatsächliche Leistung 1.4 S-tronic

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von sandtigerhai, 29.08.2011.

  1. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Zieh halt die Sicherung vom ESP, die Lichtorgel wird bei der Leistungsprüfung nicht stören.
    Danach Sicherung wieder rein und Fehlerspeicher löschen.

    Wäre meine etwas hemdsärmelige Idee.
     
  2. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Mein 185psler hatte beim ersten Prüfstandslauf mit 1.000km 186ps nach EWG
    Ein Jahr später mit 35.000km kamen sogar 196ps heraus (selbiger Prüfstand von Dynoteam)

    Ich hoffe man kanns erkennen
    [​IMG]

    Radleistung: 132,2kw bei 6.008 1/min (180ps)
    Motorleistung: 144kw bei 6.008 1/min (196ps)
    Motormoment: 270,7Nm bei 3044 1/min
    Prüfgeschwindigkeit: 211,4 km/h
    Prüftemperatur: 32,8 °C
    Luftdruck: 942 hPa
     
  3. alpha7

    alpha7 Mitglied

    Dabei seit:
    30.10.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mal eine kurze Frage:

    Hatte schon mal jemand den 1.2 TFSI auf dem Prüfstand? Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.

    Ein kleiner Bericht wäre schön :)
     
  4. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    #54 Blizzard, 09.12.2013
    Zuletzt bearbeitet: 09.12.2013
  5. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    Vielleicht passt es hier rein, will jetzt keinen neuen Thread eröffnen...

    Ein Freund hat ein professionelles GPS Messgerät für Bikes, ähnlich der Driftbox.

    Auf jeden Fall haben wir mal spaßhalber die Beschleunigung des 1.2 Tfsi gemessen.

    Nach einigen Versuchen hab ich es einmal geschafft, die Werksangabe um fast eine halbe Sekunde zu biegen.

    Allerdings: voller Tank und mit Beifahrer. Ergo schwerer als Serienzustand. Reifen sind 215/45 R16 und Extras hat das Auto ja auch.

    Die Beschleunigung 0-50 lag bei über 4 Sekunden. Laut diversen Tests geht der 1.2 in 3.5 Sekunden auf 50. Also wenn man vl. übt klappt das bestimmt.

    Vl. wäre ohne Beifahrer und mit mehr Gefühl noch eine Sekunde drin.

    Fazit: mir ist es im Prinzip egal wie viel Ps der Wagen hat oder ob er die Werksangabe sogar biegt, das Auto geht für mich sehr gut und erfüllt leistungsmäßig seinen Zweck. Is ja egal ob man nun schneller auf 100 ist. So fährt man nicht im Alltag, die Reifen werden es danken. War aber dennoch irgendwie spannend es zu messen. 100 erreicht man übrigens im 3. Gang, die Zweite reicht gerade nicht.
     
  6. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Doch, im 2. schafft man auf jeden fall die 100, siehe auch im Video in meiner Signatur.
    100 bei 6000 upm.
    Das spart dann auch nochmal die ein oder andere Sekunde, als wenn man in den 3. schaltet. Aber im Alltag fährt man natürlich bis zum Ende des Drehmomentberges und schaltet demnach dann bei 3500 ;)

    Der Begrenzer ist erst bei 107 glaub ich.
     
  7. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Wo fängt bei dem der Begrenzer an? Weil so ein Tacho zeigt schon mal etwas mehr an als die wirkliche Geschwindigkeit. Dann hilft es nichts wenn der Tacho 100 anzeigt und genau dann schon im Begrenzer hängt.

    Der nächste Tipp ist genau dann zu schalten wenn die Leistung da ist und nicht bis in den Begrenzer drehen.
    Ich schalte meinen immer schön genau bei 6.000 mit den Wippen und genieße immer vollen Schub, obwohl ich bis 6.900 drehen könnte bis die Nothochschaltung kommt oder 7.200 wenn der Begrenzer einsetzt.
    Nur bei Saugmotoren macht es manchmal Sinn bis in den Begrenzer zu drehen.

    Kennzeichen das nächste Mal besser zensieren oder einfach sein lassen. ;)
    ES-MK 1211
     
  8. asantje

    asantje Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.02.2011
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    135
    Leistung steht in keinem Verhältnis zur Höchstgeschwindigkeit

    Ich bin voriges Jahr ohne der Höchstgeschwindigkeit besonderes Augenmerk zu schenken, von 122PS auf 185PS umgestiegen. Eine Steigerung von über 60 PS stelle ich da grundsätzlich in einen Zusammenhang mit der Höchstgeschwindigkeit. Was dabei rausgekommen ist, ist eine ölschluckende lahme Ente. (Ölverbrauch war eigentlich akzeptabel, jetzt sind bei 15000 km , 5 l nachgefüllt). Das hatte ich mir jedenfalls anders vorgestellt. Die Warnungen im Vorfeld hätte ich mal lieber beherzigen sollen.
     
  9. PaPelu

    PaPelu Guest

    Mein 122 PS´ler geht untenrum auch ganz gut. Fühlt sich auch eher nach mehr als 122 PS an.

    Aber obenrum siehts mau aus.
    Habe bisher einmal probiert ihn auszufahren.
    Bin aber nie auf mehr als 190 - 195 KM/H laut Tacho gekommen - was für eingetragene 203 schon recht mau ist.

    Hatte keine komplett freie Bahn - Tacho ist also noch leicht gestiegen... aber schon bei 180 -185 hat man deutlich gemerkt, dass nichts mehr / nichtmehr viel geht.

    Ich denke laut Tacho sollten 210 schon drin sein.... bin aber nicht sehr zuversichtlich, dass meiner das packt. (War damals aber mit den 18 Zoll Rotorfelgen... vllt. lags auch daran)

    BJ: 2012, damals rund 8.000 km drauf.
     
    #59 PaPelu, 16.03.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.03.2014

Diese Seite empfehlen