Hmm, das sehe ich also erst, wenn ich den Wagen habe? Was ist denn nun besser, USB oder SD? In Bezug auf Schnelligkeit.
Ich tippe auf SD. Bei beiden brauchst dir keine Gedanken machen über die Wiedergabe beim Einsteigen. SD läuft jedenfalls immer problemlos.
Ausserdem brauchst du zum Anschluss des USB-Sticks ein Adapterkabel für die AMI-Buchse im Handschuhfach. Für den Preis des Kabels könntest du dir drei bis vier 16GB-SD-Karten kaufen.
Also, zumindest eine 32er ist auf jeden Fall drin. Meine hat iirc ~17€ gekostet. Das Kabel kostet iirc ~40€.
Oh wow, na dann besser SD! 40€ für ein Kabel ... Was ist mit Wiedergabelisten? Beim iPhone habe ich natürlich den Vorteil, dass meine iTunes-Listen drauf sind (bin ein Fan der intelligenten Wiedergabelisten) ... Vllt kann man tricksen ...
Ich weiß nicht was immer alle mit den Wiedergabelisten haben. Wenn ich will, dass bestimmte Lieder in bestimmter Reihenfolge ablaufen, werf ich die einfach alle in einen Ordner, zur Not noch durchnummerieren. Mach ich seit Jahren so und funzt bestens. Innerhalb des Ordners kann man ja auch noch die Zufallswiedergabe aktivieren, dann wird man auch noch überrascht.
Da du das Connectivity-Paket hast, hast du NICHT das MMI+ und somit kannst du auf keine 20 GB Jukebox zugreifen, da die nicht bei dir verbaut ist. Ich habe zwar eine, aber trotzem nutze ich irgendwie nur die SD Karten XD
Wiedergabelisten klappen wunderbar, Format m3u, pls und wpl werden unterstützt Ich finde Wiedegabelisten praktisch. Ab einigen hundert Songs wird es mit dem durchnummerieren doch lästig, oder? Freeware wie mp3tag sind super zum erstellen und verwalten von Wiedergabelisten.