Tuning 1.8 tfsi

Discussion in 'Audi A1 Tuning' started by Wauzzi1, Apr 26, 2020.

  1. dünnbrettbohrer

    dünnbrettbohrer Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jan 8, 2019
    Messages:
    92
    Likes Received:
    22
    Ich empfehle noch den thread hier: http://www.a1talk.de/threads/s1-ansaugung.10654/page-8#post-244015
    Denn Einbaulage kleine Plattform und EA 888 ist gleich.
    Ich hatte beim Fabia RS gute Erfahrungen mit der Fox AGA ab Kat gemacht. Preislich i.O., gute Passform und nicht laut (das schreckt die meisten ab) ich wollte das so.

    DP hätte ich beim S1 auch schon verbaut, aber das ist mit dem Allrad in dem kleinen Auto ein Gewürge, da muss die VA abgesenkt werden, neben der ganzen anderen Schrauberei.

    Vom Grip an der VA her kann ich die PU-Buchse an der Drehmomentstütze nur wärmstens empfehlen. Damit regelt das ASR nur noch halb so oft und das Anfahrhopping mit eingeschlagener Lenkung verschwindet fast vollständig. Nachteil: Die Motorvibrationen übertragen sich etwas stärker auf die Fahrgastzelle. Wenn Dein A1 wie der Fabia auch die Verbundlenkereachse hat, kann ich auch die PU-Buchsen an den HA-Lagern empfehlen. Mit letzteren wird das Auto beim Bremsen aus hohen Geswchwindigkeiten merklich ruhiger und beim Einlenken in Kurven bleibt der Minischlenker der HA aus, der davon kommt, dass die weichen OEM HA-Lager zu stark mitlenken.
     
    Nuerne89 likes this.
  2. Wauzzi1

    Wauzzi1 Mitglied

    Joined:
    Apr 26, 2020
    Messages:
    17
    Likes Received:
    3
    Bei der Abgasanlage stelle ich mir 70 mm im Durchmesser vor. Wird wahrscheinlich erst nächstes Jahr werden. Schaue mir dann auch die Fox an.

    Die Drehmomentstütze habe ich mir auch angeschaut. Habe aber keine Ahnung ob die bei mir auch passt. Der A1 1.8 steht da nicht in der Liste. Werde bei BBM nachfragen, wenn die Downpipe dran kommt sehen die das ja und könnten das direkt mitmachen.
    Das mit den PU-Buchsen an der HA nehme ich in Angriff wenn das Fahrwerk/Federn gemacht wird.
     
  3. Wauzzi1

    Wauzzi1 Mitglied

    Joined:
    Apr 26, 2020
    Messages:
    17
    Likes Received:
    3
    ... wer lesen kann ist klar im Vorteil ‍♂️
    Habe gerade gesehen das der in der Verwenderliste steht (Drehmomentstütze mit Shore 80)
     
  4. dünnbrettbohrer

    dünnbrettbohrer Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jan 8, 2019
    Messages:
    92
    Likes Received:
    22
  5. Wauzzi1

    Wauzzi1 Mitglied

    Joined:
    Apr 26, 2020
    Messages:
    17
    Likes Received:
    3
    Da steht in der Beschreibung:
    Für nicht turbogeladene Fahrzeuge, da Polyurethan in 70 Shore ggf. den Kräften nicht standhält.

    Also dann doch besser 80!?
     
  6. dünnbrettbohrer

    dünnbrettbohrer Audi A1 Süchtling

    Joined:
    Jan 8, 2019
    Messages:
    92
    Likes Received:
    22
    Ich hab auch den 70er drin, der 80ere ist zu heftig für einen "Nichtrennwagen"
    Ich such das mal raus, das war schon mal Thema

    edit: Finds jetzt grade nicht. @Nuerne89 hat dazu mal was erwähnt, der kennt sich mit den Dingern aus.
     
    #16 dünnbrettbohrer, May 3, 2020
    Last edited: May 3, 2020
    Allroadler likes this.
  7. Nuerne89

    Nuerne89 Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 26, 2012
    Messages:
    605
    Likes Received:
    192
    Die Bemerkung auf der Website wurde nur hinzugefügt, weil mal eine kleine Charge innerhalb eines halben Jahes nach Einbau bei fast allen Kunden gerissen war. Das ist jetzt zwei Jahre her. Ich verkaufe zu 99% die 70ShA Variante und bis auf vier Defekte aus der schlechten Charge haben bisher alle gehalten, auch bei Fahrzeugen mit 500Nm und mehr.

    Deswegen einfach die 70er kaufen und fertig, die 80er brummt am TFSI dann doch unnötig, das nervt. Bei der 70er gewöhnt man sich dran, das ist nicht weiter auffällig.

    Meine Empfehlung zwecks Traktion, Wheelspin und stempeln optimieren:
    - SuperPro Drehmomentstützenlager
    - optional Vibratechnics Motor- und Getriebelager

    und für die Handschalter wie den S1 noch zwecks besserer Schaltbarkeit:
    - Aluhülsen für den Schaltseilhalter am Getriebe (damit die Kippbewegung nicht die Bwegungen der Schaltseile überlagern kann)
    - verstärkter Seilkopf für vor-zurück-Bewegung:


    Schaltwegverkürzungen wie von 4Htech halte ich nicht für nötig oder sinnvoll, in der Praxis sind die Schaltwege zwar kürzer, aber es wird recht schwergängig. Da hab ich persönlich lieber etwas längere Wege und dafür ne präzise leichtgängige Schaltung.
     
  8. Wauzzi1

    Wauzzi1 Mitglied

    Joined:
    Apr 26, 2020
    Messages:
    17
    Likes Received:
    3
    OK, Dankeschön für die Info.
    Also dann Drehmomentstütze in 70 Shore.
    Wenn BBM die bestellte Ware von HG da hat, werde ich die direkt mit einbauen lassen.
     
    dünnbrettbohrer likes this.

Share This Page