Unser Fazit nach sieben Monaten mit zwei A1 ... oder: Noch mal A1?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Mythbuster, 24.01.2012.

  1. Sanny

    Sanny Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    13.06.2011
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    219
    Ich wünsche euch beiden viel Glück mit den kommenden Fahrzeugen und das ihr SOWAS nie wieder erleben müsst!
     
  2. Guenka

    Guenka Guest

    kann Dich schon verstehen. Bin 1972-1973 für ein Jahr den Urmini gefahren für meinen Chef der keine Führerschein hatte. War einfach nur ein herrliches Fahren. Leider mit dem heutigen Mini für mich nicht mehr vergleichbar. Will Dir Deinen auf keinen Fall Mürbe machen sondern kann mich für Dich voll freuen.
     
  3. danielmewes

    danielmewes Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    115
    Viel Spaß mit dem Mini!
    Kannst dann wenn du Lust hast hier ja mal berichten. Mich würde deine Erfahrung mit dem interessieren, wo du ja den direkten Vergleich zum A1 hast.

    Gut zu hören dass nach deinem wirklich unglaublichen Pech nun wenigstens die Rückgabe doch noch ohne Klage hingehauen hat.

    Hoffe weiterhin ab und zu von dir zu lesen.
     
  4. Johannes

    Johannes Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.12.2010
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    776
    Wow, das ging ja jetzt echt schnell. :eek:
    Glückwunsch zur erfolgreichen Rückabwicklung! :)
    Und natürlich viel Spaß mit dem Neuen. Auch mich würde eine Erfahrung mit diesem interessieren.


    Gruß,

    Johannes
     
  5. Mythbuster

    Mythbuster Guest

    Hi,
    schnell ist natürlich relativ ... schau, ein Fahrzeug stand ja schon wieder seit zwei Wochen beim Händler (kein Leihwagen) und auch der andere A1 hatte wieder Probleme. Wenn Du so oft Ärger hattest und einen so langen Zeitraum immer wieder nur ein Auto hattest (oder zeitweise gar keinen eigenen Wagen, sondern nur noch einen Leihwagen), dann ist jeder Tag, den Du warten musst ein Tag zuviel.

    Der Gipfel war dann ja noch der Ausfall vom 2. Wagen ... wie sich rausstellte wohl "nur" ein Unterdruckschlauch ... aber wieder einmal ein Defekt ... und ob an es glaubt oder nicht: Das Ersatzteil ist laut Audi erst in zwei Wochen lieferbar ... trotzdem gilt die Mobilitätsgarantie nur für drei Tage ... dann hätten wir gar keinen Wagen mehr gehabt, wenn nicht der Händler was aus seinem Bestand gegeben hätte, was auch nicht mehr zumutbar ist.

    Über die Werkstatt kann ich nichts Negatives berichten, die waren immer super nett und bemüht, zu helfen ... Als es an die Wandlung ging, waren die ersten "Verhandlungen" mit dem GF nicht soooo erfreulich. Er sah zwar ein, daß wir mit der Fahrzeughistorie das Recht hätten, die Kisten auf den Hof zu stellen ... aber er versteckte sich hinter Audi und wollte Zeit schinden, bis ihm Audi den Rücken deckt und der Abwicklung zustimmt. Ich kann ihn menschlich schon verstehen, nur ist mir irgendwann das Hemd näher als die Hose ... und juristisch ist die Situation eindeutig: Der Händler ist user Ansprechpartner und der muss die Fahrzeuge nehmen ... was er dann mit dem Hersteller aushandelt, nun, das ist sein Problem ... Auch über die Konditionen konnten wir uns zuerst nicht verständigen. Er wollte das Zubehör (Soundsystem, WR etc.) nicht annehmen und noch dafür zahlen ... letztendlich hat er dann aber doch nachgegeben.

    Unterm Strich sind wir finanziell mit einem blauen Auge davon gekommen ... trotzdem haben uns die letzten Wochen doch sehr viel Zeit uns Nerven gekostet ... vom Ärger "mit" den Fahrzeugen davor ganz abgesehen ...

    Wahrscheinlich kann man es erst nachvollziehen, wenn man es selbst einmal mitgemacht hat.

    Was den Roadster betrifft ... nu kommt ja erst einmal die Einfahrphase ... aber berichten werde ich auf alle Fälle ...
     
  6. PErsianA1

    PErsianA1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.09.2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    12
    Hi!

    Ich bin mit meinem A1 zufrieden, bis jetzt keine groben maengel. Bis auf einpaar klappergeraeusche im Innenraum, die ich sobald ich zeit habe behaeben lassen werde.

    Der 1.6 Tdi hat jetzt aktuell 24000 km nach 14 Monaten drauf, und er laeuft ohne beanstandung. Bin taeglich mit dem Fahrzeug unterwegs, 50% Autobahn un 50% Stadt, fuer den taeglichen arbeitsweg.

    Natuerlich fahre ich das Auto solange der Motor kalt ist mit maximal 2000-2500 umdrehungen, sobald er warm ist drehe ich ihm auch gerne hoeher ;)

    Was mich am meisten fasziniert an diesem Auto ist seine Langstreckentauglichkeit! Hatte letzten Sommer eine knapp 1000km lange Fahrt nach Rimini und genoss jeden Moment im Auto, vom geringen Verbrauch bin ich auch sehr angetan. Trotz zuegiger Fahrweise kaum ueber 5.5 Liter.

    Das Auto macht mir unheimlich Spass und sieht dabei auch noch verdammt gut aus, vorallem mit den 18 Zoll Sommerfelgen :cool2:

    Aber ich werde mir nicht wieder so ein kleines auto kaufen, da es einfach nicht so praktisch ist.
     
  7. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ich glaube man sollte mal ganz allgemein (betrifft auch den Spritverbrauchsthread) klarstellen, was die prozentualen Streckenprofile bedeuten.
    50% Stadt und 50% Autobahn bedeuten nicht, dass man ne halbe Stunde Stadt und ne halbe Stunde Autobahn fährt, sondern, dass man von hundert gefahrenen Kilometern 50 auf der BAB und 50km in der Stadt verbracht hat.
    In SanFrancisco könnte ich das noch nachvollziehen, aber in deutschen Städten sind solche Profile doch kaum schaffbar (vorausgesetzt man fährt überhaupt BAB).
    Von meinem einfachen Arbeitsweg von 18km sind ziemlich genau 2km Stadt, 10km BAB und 6km Bundes-/Landstraße.
    Das entspricht einem prozentualen Verhältnis von 11% / 56% / 33% (Stadt/Bahn/Land).
    Ich kann mir echt nicht vorstellen, wie man 50/50 schaffen soll.
     
  8. PErsianA1

    PErsianA1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.09.2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    12
    hi scuba!

    die 5.5 liter verbrauch beziehen sich auf lanstrecken fahrten, salzburg-muenchen zum beispiel.

    mein gesamter durschnitt betraegt laut bordcomputer 6.1 liter.

    ich habe auf meinen arbeitsweg 4 km in der stadt und 4 km auf der autobahn zu fahren. hier ein ausschnitt vom michelin routenplaner:

    Zeit
    00h10 davon 00h02 auf Schnellstraßen
    Distance
    8 km davon 3.5 km auf Schnellstraßen

    Ausserdem habe ich mir noch die muehe in der mittagspause gemacht und noch ein Bild angehaengt.

    Ich hoffe ich konnte deinen horizont erweitern :D :flapper:

    lg

    PErsianA1
     

    Anhänge:

  9. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    oha, tatsächlich.
    Entschuldige, damit hat natürlich alles seine Ordnung.
    Bei uns in der Gegend ist das schwer vorstellbar, da alles etwas weiter auseinanderliegt.
    Is auch nix mit Stadtautobahn usw.
    Was schätzt du, was du insgesamt für eine Aufteilung hast, also inkl. Wochenendfahrten usw.?
    Bei mir sind das insgesamt locker 90-95% Autobahn.
     
  10. PErsianA1

    PErsianA1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    01.09.2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    12
    kein ding!

    hab mir anfangs auch ueberlegt ob ich es so, also daumen mal pi, posten kann, und erst nachdem du es angesprochen hast im routenplaner gesehen, dass es tatsaechlich 50/50 ist! ;)

    also ich behaupte mal, dass ich sicher zu ca 60% auf der autobahn unterwegs bin! im alltag fahre ich wirklich untertourig, also zum beispiel fahre ich ab 60 schon im 5. gang...

    eine frage mal off topic, hat wer von euch schon die bremsbelaege wechseln muessen? bin bei 24.000 km und habe leichte schleifgeraeusche beim bremsen. ist allerdings nur am anfang meiner fahrt und ich tippe mal einfach,dass die ursache dieses miese wetter, sprich salz und der ganze dreck, der zurzeit auf der strasse liegt und in die bremsanlage kommt ist...

    mfg
     

Diese Seite empfehlen