Unsicherer Interessent

Discussion in 'Audi A1 Kaufberatung' started by Philey, Feb 13, 2014.

  1. Pelorus

    Pelorus Mitglied

    Joined:
    Jan 19, 2013
    Messages:
    13
    Likes Received:
    1
    Meinst du das jetzt ironisch? Ich bin n bisschen wie Sheldon Cooper und merk sowas oft nicht :eek:hmy:
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Nein. Die Längung findet natürlich vorerst im nicht messbaren Bereich statt. Der messbare Bereich wird dann durch den Kettenspanner ausgeglichen.
    Liegt ein Defekt vor, längt sich die Kette soweit, dass der Kettenspanner bis Anschlag ausfährt und die Längung dennoch nicht komplett kompensieren kann. Dann schlägt die lockere Kette auf die Führungsschiene und erzeugt die Klappergeräusche. Ähnlich den Hydrostößeln wenn der Öldruck beim Kaltstart nicht sofort aufgebaut ist.
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Joined:
    Jun 28, 2011
    Messages:
    47,414
    Likes Received:
    1,579
    Interessante Frage. Die Änderung des Drehzahlniveaus findet ja dennoch statt. Nur eben schneller. Ich weiß nicht ob das eine Verbesserung bedeutet. Kann ich echt nicht sagen.
    Vielleicht weiß hier jemand genauer Bescheid.
    Wir haben ja seit kurzem jemanden an Board der alles weiß, vielleicht kann der uns weiterhelfen. Tekken, hilf uns mal...
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773

    Siehste, an den Kettenspanner habe ich in meiner technischen Unbedarftheit gar nicht gedacht. Der dürfte ja auch etwas von den Belastungsspitzen der Kette abfedern.

    @Philey: Kaufe dir den A1 mit dem Motor, der dir zusagt. Ich glaube nicht, daß der 122 PS 1.4 TFSI besonders anfällig ist. Man müsste sich mal die Reparaturquote ansehen. Ein Motor, der so oft in den verschiedensten VAG-Modellen verbaut wurde, taucht zwangsläufig öfter mal in der Werkstatt auf, als die Motoren mit den geringeren Verkaufszahlen. Von der Prozentzahl der Reparaturaufträge eines bestimmten Motortyps in der Werkstatt kann man also nicht auf die Anfälligkeit dieses Motors im Allgemeinen schließen.

    Trotzdem ist der Erwerb eines A1 mit Garantieverlängerung zu empfehlen. Dabei gibt es aber Unterschiede. Der Abschluss beim Neuwagenkauf verlängert die Werksgarantie über die gesamte zugekaufte Garantiezeit. Der nachträgliche Abschluss vor Ablauf der regulären zweijährigen Werksgarantie verlängert die Werksgarantie wahlweise um ein oder zwei Jahre. Danach gibt es nur noch eine jährlich kündbare Funktionsgarantie mit verringerten Garantieleistungen. Und dann gibt es beim Gebrauchtwagenkauf natürlich die Audi-Gebrauchtwagengarantie. Ich persönlich würde einen Gebrauchtwagen lieber beim Händler kaufen. Dann hat man im Schadensfall jemanden, bei dem man reklamieren kann.
     
    #44 Agent L, Feb 15, 2014
    Last edited: Feb 15, 2014

Share This Page