Ich meine indem ich Ansbach - Rust - Freiburg - Bodensee - Ansbach gefahren bin. Sprich es war alles dabei. Hab immer nur maximal 3000 Umdrehungen zugelassen, und nie schneller als, glaube 120.
Eher Serienstreuung, wie z.B. auch beim teils deutlich unterschiedlichen Ölverbrauch. Solange man den Wagen immer gut warmfährt und am Anfang nicht permanent in den Begrenzer prügelt... das meiste was zu dem Thema geschrieben wird ist Hörensagen und Voodoo. Warmfahren (und "kaltfahren", also nicht von 180 Sachen auf der BAB in die Garage!) ist ganz, ganz, ganz wichtig, besonders bei den kleinen Turbomotoren. Das Einfahren hat ja auch noch andere Gründe, z.B. Reifen und Bremsen.
Kann jetzt von zwei verschiedenen Erfahrungen berichten. Am Dienstag ist es mir gelungen, den Verbrauch unter die Werksangabe zu drücken. Das gelingt aber wirklich nur, wenn die Strecke wirklich optimal ist. Die Strecke bestand aus vielen Landstraßenanteilen, die teilweise nur auf 70-80 beschränkt waren, sehr vielen Ortsdurchfahrten und einem kleinen Berg. Bin immer gefahren, was man halt darf, also immer ein paar Km/h drüber . Hin und retour warens ca. 80 km und der Durchschnitt waren sagenhafte 58 km/h. Raus kamen 4.8 Liter, wobei selbst das (gerade!) Einparken in die Garage wieder 0.1 Liter kostete. So beinhart ist mit dem Verbrauch! Ohne Berg kommt man wohl auf ca. 4.6 Liter. Gestern bin ich dann eine längere Strecke ins Ausland gefahren, wobei hier viele Autobahnetappen dabei waren, diese waren allerdings auf 100, 110 und 120 beschränkt. Für euch Deutsche sind das ja Geschwindigkeiten, die quasi gegen „0“ tendieren, da es ja auf der Autobahn üblich ist, mit mindestens 150 zu fahren… . In Österreich hab ich das Problem nicht. Man darf nur 130 fahren. Und spart Sprit. Meiner Meinung nach ist es unmöglich, auf der Autobahn auf den angegebenen Verbrauch zu kommen. Selbst bei den „niedrigen“ Geschwindigkeiten. Weil die Diskussion aufgekommen ist, dass er bei 100 noch unter 5 Litern liegt… Ich hab eher das Gefühl, dass er selbst bei 100 (mit Tempomat) Verbräuche um die 5 Liter anzeigt. Bei 120 zeigt er irgendwas mit 6.X an, aber wohl nie über 7 Liter. Teilweise lag er auch bei 120 unter 6 Litern und bei 130 unter 7, ABER ich denke, hier gings leicht bergab. Man kann das so schwer abschätzen, ob es nicht doch bergab geht. Bei 70-80 kommt man auf den angegeben Landstraßenverbrauch, ergo unter 5Litern laut MFA. Es waren auch Landstraßen dabei, ein bisschen Stadtfahrt und etwas Stop/Go-Verkehr an der Grenze. Beim Hinfahren funktionierte die Start/Stop Automatik perfekt. 2 Meter fahren, Motor ab, 1 Minute stehen… Beim Heimfahren nicht! Am Anfang schaltete er sich ab und dann nicht mehr! Obwohl es gleich warm war! Zuhause angekommen, lag mein Durschnitt für den Tag bei 5.8 Litern. Sicher, so gesehen schluckt der Wagen nicht viel. Es sind für einen Benziner gute Werte, mein alter 1.4 TDI brauchte im Durchschnitt 4.4 Liter, bei der Normangabe von 4.7… Wenn es verbrauchsmäßig so bleibt, lieg ich mit dem A1 sicher wieder in den Top 5 bei Spritmonitor . Damit kann man im Prinzip zufrieden sein, der Wagen ist super zu fahren, es macht wirklich Spaß, und den 3-Zylinder TDI Sound vermisse ich nicht. Ich renn ja nicht jedem Cent nach . ABER: Ich hab das Gefühl, dass es bei „höheren“ Geschwindigkeiten unmöglich ist, auf den angegebenen Verbrauch zu kommen. Gefühlsmäßig wird der angegebene Durchschnittsverbrauch schon bei 100 überschritten! Zum Vergleich: Mein altes Auto war der erwähnte 2006 Ibiza mit 1.4 TDI (70PS). Ich fuhr mal testweise bei der Fahrt in den Urlaub „beinhart“ 120 km/h (Tempomat). Es war eine längere Strecke in Österreich, fast der ganze Tank. Es kamen 4.5 Liter raus. Angegeben waren 4.7 Liter! Er lag also bei 120 noch UNTER dem Werksverbrauch! Alles berechnet, er hatte keinen BC. Zudem: Meine „Hausstrecke“ am Wochenende, großteils Landstraße, ca. 60 km… Da bekam ich den TDI auf 4.2 Liter runter! Gleicher Fahrstil, nur jetzt der A1! Was kommt hier raus? Wenns ganz gut geht, kommt man auf den Normverbrauch. Den alten Seat bekam man also locker einen halben Liter unter den angegebenen Verbrauch! Mein Wagen ist recht neu, hat nun fast 2000 auf dem Tacho. Aber ich schieb den Verbrauch nicht auf die Einfahrzeit, denn ein Testwagen, fast komplett neu, war vom Verbrauch ungefähr gleichwertig. Wenn nicht sogar sparsamer! Fahre die serienmäßigen Ambition 16“er, 215/45 R16. Bin gespannt, ob er mit den Winterreifen (195/50 R16) auf der Autobahn weniger zu sich nimmt. Vielleicht liegts an den breiten Reifen, obwohl, hier fahren viele 18“er. Naja, ob das ein Kleinwagen braucht. Selbst mit den 16“ern liegt er wirklich gut in der Kurve. So gesehen werde ich verbrauchsmäßig wohl immer unter 6 Litern liegen. Eventuell geht der Verbrauch auf an die 6 Liter, wenn man nur Autobahn fährt. Eigentlich Verbräuche, die viele mit einem Diesel nicht erreichen und mit denen man zufrieden sein kann! Bei meiner Probefahrt mit dem 1.6 TDI lag ich bei ca. 4.5 Liter, so viel Unterschied liegt hier also nicht. Dennoch wird’s schwer werden, so beim alten Wagen, sogar unter dem Verbrauch zu liegen oder ihn auf einen ganzen Tank zu erreichen. Obwohl die Strecken sich nach dem Autowechsel nicht verändern haben, ergaben meine ersten beiden Betankungen (errechnete) 5.6 und 5.7 Liter. Rekord war beim alten Wagen, auf einen Tank gerechnet, 4.2 Liter. Fahrstil und Strecken sind gleich geblieben! Gut, die ersten 1000 km hab ich ihn nicht getreten. Der Boardcomputer geht sehr genau, er weicht bei mir, bei den ersten Betankungen, gar nicht bzw. um 0.1 Liter ab. Na ja, ich hoff, es hat euch ein bissl interessiert . Lg Michael
Du darfst nicht vergessen dass du dich mit einem Diesel mit weniger ps vergleichst Aber wirklich schön geschrieben! Weiß nur nicht was ich da dazu sagen soll auf jeden Fall danke an euch alle die sich die mühe gemacht haben m auf den verbrauch zu achten
Um das Thema nochmal auf zugreifen, Sonntags Ruhrgebiet Tour, viel Stadtverkehr, an der Ruhr entlang ein bisschen Landstraße, 5,4 Liter mit Sitzheizung und zwei Personen besetzt. Die Kiste beeindruckt mich immer wieder.
Ich hab vor einiger Zeit von Super auf Super E10 gewechselt. Ob man es glaubt oder nicht: Verbrauch mit Super: 6,2 l, Fahrleistung im Messintervall 5000 km Verbrauch mit Super E10: 5,5 l, Fahrleistung im Messintervall 4600 km Es sind etwa 65% Autobahn, 10% Landstraßen, der Rest Stadt und Dorf (mit Tempo 30).
Das Du mit E10 weniger verbrauchst kann nicht sein :blink: Du hattest nicht die gleichen Bedingungen bei dem Test, deshalb kommt dieser Unterschied :biggrin: