Warum Aufpreis für Kumulusblau?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von Runenverwalter, 27.07.2011.

  1. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Auch hallo Sandtigerhai. Soweit ich weiß, werden Xirallic-Partikel sowohl in Metallic- als auch in Perleffekt-Lacken vewendet. Bei Daytonagrau bin ich mir sicher, daß da Xirallic drin ist, und bei deinem Scubablau müsste das auch so sein.

    Wie die Kristalleffekt-Lacke aufgebaut sind, weiß ich nicht. Habe auch erst vor ein paar Tagen gesehen, daß es sowas für den A3 gibt. Dort ist der Aufpreis € 890, also € 250 mehr als für Metallic oder Perleffekt.
     
  2. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Kumulusblau ist ein reiner Unifarbton wenn ich mich nicht täusche also keinerlei Metallic-, Pearl-, oder Xirallicpigmente vom Material selbst ist das somit nicht teurer als Brilliantschwarz und Co.
     
  3. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Ja es wird unter Umständen in beides beigemischt, meist aber in Pearllacke.
    Scubablau hat, wenn ich mich recht erinnere keinerlei Xirallic drin nur Pearl und Metallic - DAS "Rezept" hab ich mir schon angesehen :D

    Daytona könnte sein, dass darin Xirallic drin ist. Leider hab ich den Onlinezugang von PPG nicht da. Aber ich gucke am Montag gleich nach was in Daytona alles drin ist ;) wenn du magst kannst mir auch andere Farben aufschreiben dann kann ich prüfen was da für Pigmente drin sind.

    Im Mercedes 541 Thulitrot sind auf jeden Fall Xirallic mit drin. Auch wenn man denkt es sei ein Pearllack... (Mein Freund hat die Farbe auf seinem SLK).

    Der Aufpreis könnte so hinhauen. Da Xirallic richtig teuer ist im vergleich zum Rest. Wobei natürlich abhängig wie viel Xirallic Pigmente drin sind....
     
    Agent L gefällt das.
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende


    Danke, das ist sehr nett von dir! Bei Daytonagrau bin ich mir aber sicher, man braucht sich den Lack nur mal bei Sonnenschein anzuschauen. Außerdem hatte Audi die Verfügbarkeit von Daytonagrau zeitweise ausgesetzt, weil aus dem Merck-Werk in Onohama wegen des Erdbebens/Tsunamis kein Nachschub an Xirallic kam (Produktion läuft inzwischen wieder). Angeblich sollen auch andere Audi-Farben betroffen gewesen sein, darunter Scubablau. Aber das weißt du sicher besser als ich, da du Einblick in die Lack-Rezepturen hast.
     
  5. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    OK, das wusste ich nicht mit den Problemen. Aber ich sehe natürlich gerne für dich nach ;) musst dich aber bis Montag gedulden.
     
  6. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Also in Daytona ist definitiv Xirallic enthalten. Aber nicht so viel wie ich gedacht hätte. Auf 1 L kommen "nur" 86 gr. "Crystal Silver" rein. Außerdem ein Haufen schwarz und 226g relativ grobes Silber, ein bisschen lila, blau und weiß...

    Außerdem sind in Teakbraun und Shirazrot auch Xirallic drin - hätte ich jetzt nicht gedacht.
    Scubablau enthält dagegen zu ca 1/5 blau Pearl und silber in zwei verschiedenen "Körnungen"

    Kumulusblau enthält bei 1L 1130 (weiß ist am schwersten), 48 g schwarz, 13g blau und 5g lila und nur reines UNI also kein Metallic oder sonst etwas.

    Die Angaben sind gerundet und lassen sich in diesem Fall nicht nachmischen, da jeder Lackhersteller eigene Rezepte entwickelt!!!!
     
    Alex3103, Runenverwalter und Agent L gefällt das.

Diese Seite empfehlen