He he und dabei gleich noch ne cc an Martin Winterkorn ob's das bei der Konkurenz auch gibt......... Winterkorn im Honda Civic: Noch ein Youtube-Video von der IAA 2011 - autobild.de
Ihr seid nicht alleine... An Alle Leidtragenen des Threads.... Mein Kolege fährt ein A6 Avant (keine 2Jahre alt), da steht nicht nur Wasser in der Heckkl., sondern bei dem Starkregen der letzten Tage läuft das Wasser auch mittlerweile hinten rein! Schön den Himmel und an den Innenverkleidungen lang! Werkstatt bekommt es einfach nicht in den Griff! Er ist seit über 15Jahren der totale AudiNerd! Man darf ihn aktuell aber nicht auf Audi Ansprechen Einer meiner Lieblingskolegen fährt auch einen A6 Limo (der ist auch Audifan! Komisch... Arbeiten aber alle bei Mercedes) hat sChon das 2.oder 3. Paar Heckleuchten drin. Weswegen.... Wasserstandmeldung wie in einem Meßbecher In meinem halt sehr großen Kolegenkreis, wenn man denn über Autos und deren Ärger spricht, ist es irgendwie so: VW, Opel, Audifahrer haben so ihre Problemchen. Die Kolegen die BMW fahren haben eigentlich nix negatives zuerzählen und Mercedes fährt bei uns (in dem Bereich wo ich aktuell arbeite) fast keiner. War geradeso in Plauderlaune
Kein spass, hatte letztes Jahr ein Problem mit dem Q5 und gedacht schreibst halt gleich dem Chef. 1 Tag später hat eine angerufen sie wäre da Assistentin und müsste sich drum kümmern...wenn's mal schnell gehen muss.
Glaub ich dir, habs nicht als Joke aufgefasst, deshalb auch die Ergänzung Martin Winterkorn....... ......in einigen Fällen sollten die schon wissen, was an der "Basis" abgeht. So wie er hier die gute Laune verliert, sollte er sie auch bzgl. so einem Pfusch verlieren. "Erschd wenns mo rischdig scheppert wäds oschließend näd nua rischdig reparierd sondan do haldedse soga oinem noch di tüa uff".
@sandtigerhai: Wenn das meine Werkstatt so machen würde mit den Verkleidungen (mit Heißkleber befestigen), dann würde ich dem Werkstattmeister mal unter vier Augen sagen das das bei Audi so nicht üblich ist. Und das wird er auch schnell einsehen und es ersetzen und zwar nicht auf deine Kosten. Bei meiner Werkstatt hat auch mal ein Mechaniker eine Schramme in eine Verkleidung gemacht, das habe ich dem Werkstattmeister gezeigt und es wurde umsonst getauscht. Und zwar ohne murren, geschimpfe und stress. So schaut Service einer Werkstatt aus, wenn das deine nicht so handhaben tut solltest du dir eine neue Werkstatt suchen. Über solch einen Bericht kann man nicht mehr dazu schreiben als es zu Reklamieren und wirklich über einen Werkstattwechsel nachzudenken falls die echt Stress machen. Audi anschreiben bringt nichts, außer die Werkstatt stellt sich quer. mfg
Der Serviceberater hat mir ja eine neue Klappe versprochen. Nur muss ich hinkommen... das ist n bissl n Umweg... ich könnte zwar in Coburg in eine Werkstatt gehen (in CO arbeite ich) aber die haben alle keinen guten Ruf. Mir wurde die empfohlen... Mal sehen wie die sich beim Gummi-entfernen anstellen. Ich werde auf jeden Fall nochmal mit denen ein ernstes Wörtchen reden. Sollten die mir irgendwie blöd kommen oder sonst was stell ich mich quer, denn so ein Verhalten wäre ja nicht zu dulden.
Na dann ist ja alles okay. Kläre das in einem Gespräch mit deiner Werkstatt . Lasse dein Auto herstellen wie es vom Werk aus kommt. Alles andere wäre nicht Audi-Standart und würde ich persönlich auch nicht akzeptieren. Aber das sieht jeder anders, muß er für sich entscheiden. mfg
Vorstandsbeschwerde halt, das kann man bei jedem größeren Konzern machen. Bei der Telekom z.B. auch sehr beliebt wenn sich nichts tut. Ist halt die "letzte Instanz" an die man sich wenden kann, bringt auch häufig was bei Kulanzablehnung. Die Konzerne wissen ja dass das sonst in äußerst negativer Presse bei Fachzeitschriften endet. Man darf nicht vergessen dass man es in immer nur mit normalen Menschen zu tun hat die auch mal faul, inkompetent, frustriert oder schlecht gelaunt sein können oder einfach Fehler machen. Da wird das dann nochmal genau geprüft.
Ich werde erst mal abwarten, wie die sich beim abkratzen des Ekels anstellen und vor allem wie die das kommentieren, warum die so einen Pfusch betrieben haben... Wenn die das nicht rückstandslos und ohne Kratzer weg machen, werde ich n bissl garstig. Und wenn die erst dann nicht spuren, dann geht es ne Stufe höher...
Also war eben beim die haben das ohne murren und knurren ausgetauscht und abgekratzt. Der Meister hat sich bei mir entschuldigt und gemeint er wusste nicht, dass der Monteuer, der mein Auto wieder zusammen gebaut hat, das so gemacht hat. Und hätte er es gewusst hätte man das nicht so gemacht und mir nicht so gegeben etc. Und ich solle doch bitte Verständnis haben, bei uns auf der Arbeit würde ja sicher auch nicht alles perfekt laufen etc Aber SO ein Fehler wäre bei uns in der Werkstatt NIE passiert. Denn unsere Jungs haben so viel schneid, dass wenn was ist, wird es entweder beseitigt oder dem Kunden bescheid gegeben und dann beseitigt...