Webasto TTE4 Zusatz-/Standheizung im Audi A1 1.4 TFSI 122 PS nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks" wurde erstellt von DerAudiSuperFan, 07.02.2011.

  1. Dukke2

    Dukke2 Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    06.06.2011
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    39
    @ sandtigerhai

    Sieht gut aus!!

    Der Kühlmittelstand gerhört noch aufgefüllt!!!

    mfg
    Dukke
     
  2. JK-Nb

    JK-Nb Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.03.2010
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    154
    Glückwunsch...gute Wahl dieses Produkt zu nehmen :wink:

    Funktioniert alles? Interessanter Einbauort...wenn auch nicht ganz unkritisch zwecks selbstätiger Entlüftung.
     
  3. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Ja das mit dem Kühlmittelstand hab ich auch gesehen, muss ich unsren Jungs auch mal noch auf die Füße treten.

    Laut Einbauvorschlag gehört die ja zwischen Motorblock und Wand zum Fahrgastraum hat mein Kollege mir gesagt. Aber da hätte er ziemlich viel weg bauen müssen. Zum anderen ist da sogar noch weniger Platz als an der jetzigen Stelle. Er hat vor kurzem bei einem aktuellen Ibiza auch an der selben Stelle hin gemacht (ist ja vom Motorraum ziemlich ähnlich)

    Hab bis jetzt nur Lüften lassen um zu testen ob die Kommunikation funktioniert :) Der Winter kommt bei uns erst in den nächsten paar Tagen. Dann kommt sie richtig in die Testphase :D

    Meine Eltern erklären mich für bescheuert und mein Dad frotzelt von wegen, während meine Heizung vorheizt kann ich ja dann im Hof Schnee schippen, der spinnt wohl :flapper:
     
  4. chineseleper

    chineseleper Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    81
    Meine Heizung ist an der selben Stelle. Bin sehr zufrieden. Bei 10 min Heizzeit ist der Wagen komplett kalt, pustet aber gleich warme Luft nach paar Sekunden Fahrt. Bei den aktuellen Twmperaturen ist es richtig warm nach 30 Min. Mal gucken wie es wird wenn es wirklich kalt ist.

    Meine Android App für automatischen Hotspot und GPS Tracking läuft auch schon. Muss mir nur noch nen IOIO board besorgen, dann habe ich eine sinnvolle Fernbedienung für die Standheizung.
     
  5. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Mein Bosch Händler hat meine Standheizung an den vorgeschlagenen Platz von Webasto/Audi verbaut. Er hat über 9h dran gebaut, aber er meinte das es nicht einfach war die einzubauen (der A1 war damals ja gerade erschienen, keine erfahung ect..) :D. Bin mit meiner Standheizung seit zwei Jahren hoch zufrieden, kein Kratzen und frieren mehr :). Bilder gibt's hier (Bild 0794).

    mfg
     
    #105 Jester, 29.11.2012
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2012
  6. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Also er hat sich am Montag gegen 8.30 meinen Schlüssel geholt und am Dienstag hab ich gegen 14.30 wieder bekommen. Als Ersatz für den Heimweg hab ich unseren Clio bekommen. Zwar besser als nix aber das Ding ist furchtbar XD

    Er hat so lang gebraucht zum einen weil er es immer sehr sorgfältig macht aber vor allem weil immerzu jemand anderes angedackelt kommt und ihn stört. Da ein Kunde, dort ein Kollege, dann mal wieder das Telefon, etc...

    Edit: steuert die Heizung bei Klimaautomatik auch die defroster-Funktion der Frontscheibe an? Oder arbeitet sie nur über die normale Lüftung?

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     
    #106 sandtigerhai, 29.11.2012
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2012
  7. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Du musst bevor du den Motor abstellst auf Defroster (Scheibe) drücken, da dort am meisten Luft rauskommt. Dann noch volle Temperatur und Lüftung einstellen. Nur so ist es optimal eingestellt. Es geht auch ohne Temperatur und Lüftungsverstellung aber dann geht es nicht so gut. Teste es selber. Defroster sollte immer an sein, dass die Klappen (warme Luft) voll auf die Scheibe geht damit diese enteist wird. Der Innenraum wird auch warm, mit Defroster.

    mfg
     
  8. Nico

    Nico Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    129
    Ich hatte eine Anfrage zu richtigen Einstellung der Klimaautomatik an Webasto gesendet und als Antwort kam dieses Schreiben - es wäre wohl die optimale Einstellung!!!
     

    Anhänge:

  9. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Genau das schrieb ich oben, hat mir beim Bosch Händler so erklärt ;). Stimmt also was er gesagt hat :D. Die Defroster-Taste macht nichts anderes also die Luftdüsen voll auf die Frontschreibe zu stellen. Der Lüfter läuft eh immer auf der von der Standheizungselektronik eingestellten Geschwindigkeit. Mehr geht nicht, somit kann man sich die Lüftung auf "Voll" einstellen sparen. Naja, ich mach's immer ist wohl Gewohnheit :).

    In der Anleitung steht das man die Alarmanlage ausschalten soll. Wieso das denn? Wenn der Innenraum nicht gerade "megadreckig" ist wird bei der Standheizung doch kein Alarm ausgelöst. Das wäre mir neu. Naja, da drüber brauche ich mir keine Gedanken zu machen, habe keine Alarmanlage mehr. Denn wer in meinen A1 rein will, kommt auch mit Alarmanlage rein :D.

    mfg
     
    #109 Jester, 29.11.2012
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2012
  10. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Den Zettel hab ich auch bekommen...
    Es geht um die Innenraumüberwachung. Manche sind sehr empfindlich und da würdedie bewegte Luft manchmal ausreichen um den Alarm aus zu lösen - hat uns der Kerl erzählt, der Anfang November Webasto-Schulung gehalten hat.

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     

Diese Seite empfehlen