Webasto TTE4 Zusatz-/Standheizung im Audi A1 1.4 TFSI 122 PS nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks" wurde erstellt von DerAudiSuperFan, 07.02.2011.

  1. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Das Ladegerät ist top. Glückwunsch. Hol dir das extra Kabel noch, es lohnt wenn man öfters Laden muss ;). Und praktisch ist es allemal. Außer du bastelst dir selber was damit du nicht immer den Ladeboden ausbauen musst :).

    mfg
     
  2. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Achtung: man kann und soll sogar über den Motorraum laden! Paar Posts weiter oben habe ich beschrieben wo und die Anschlüsse auf einem Foto markiert.

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     
  3. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Das geht natürlich auch, vorne laden. Wo man läd bleibt jedem selber überlassen. Die Leitung ist die selbe. Man kann nichts falsch machen.

    mfg
     
  4. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Steht sogar im Handbuch, dass sie vorne zu laden ist...

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     

    Anhänge:

  5. Domm

    Domm Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    29.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    40
    Das Bord Handbuch hab ich in 15 Monaten nie aus der Mappe genommen. Typisch Mann eben...:laugh:

    Liebäugle noch mit dem Adapterkabel für den Zigarettenanzünder.
    Damit muss man nicht mal die Motorhaube öffnen.
    Und das deutsch in der Produktbeschreibung ist amüsant.:smile:

    "Ermöglicht die Batterie über den Zigaretten zu ladenden Zigarettenanzünder im Fahrzeug, wodurch der Notwendigkeit, die Motorhaube um die Batterie aufzuladen Aufzug. Es ist auch ideal, wenn die Batterie ungeschickt im Fahrzeug platziert oder erfordert Werkzeuge, um eine Abdeckung über dem Akku zu entfernen."

    CTEK 56263 Zigarettenanzünder-Kabel: Amazon.de: Auto
     
  6. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Sicher bequem aber die Frage ist, ob der Strom auch in der Batterie ankommt wenn die Zündung aus ist. Denn wenn man was anschließen tut und die ist aus gibt es keinen Saft.

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     
    Domm gefällt das.
  7. Domm

    Domm Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    29.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    40
    Ok, das wird nicht funktionieren. Hätte ich eigentlich wissen müssen. Hab neulich erst den luftkompressor für die Reifen am Zigarettenanzünder angeschlossen und mich gewundert warum nichts geht. Bis ich die Zündung angemacht hab...
    Was soll's. Dann bekomm ich den Motor wenigstens häufiger zu sehen.
     
  8. uepps1

    uepps1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    12.08.2013
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    5
    Hallo!

    Erwecke das Thema mal wieder zum Leben weil das bei mir, falls ich mir einen A1 kaufen sollte, ansteht.

    Der Thread ist ja schon etwas Älter und ich lese heir von Priesen zwschien 1800 und 2000 Euro. Mir hat meine Bosch Werkstatt auch aktuell immer noch einen Preis von 1800,- Komplett für EInbau mit Uhr und FB genannt. ALso ist das wirklich realistisch? Was ist denn am A1 so teuer? Mein A3 hatte 1300 gekostet!
     
  9. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Hängt teilweise auch mit dem Einbau zusammen, wo sie rein kommt und wie kompliziert die an zu schließen ist. Bei KlimaAutomatik kommt noch ein zusätzliches Kit dazu was vonnöten ist und das kostet glaub ich auch um nen 100er

    Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk 2
     
  10. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Beim A1 kostet das so viel. Meine hat auch so viel gekostet, allerdings inkl. Marderschutz beim Bosch Service. Normalerweise hätte er 2000 Euro nehmen müssen, meinte der Werkstattmeister von Bosch. Er hat zwei Tage dran rumgeschraubt, da ich der erste A1 war und das Einbaukit damals auch neu war (12.2010). Es muss viel getan werden, sicher schafft man es auch an einem Tag aber ob dann alles ganz bleibt (Klipse von Innenverkleidung) ist fraglich. Aber Audi hat da gute Qualität, meinte der Werkstattleiter nach dem Einbau deshalb ging nicht ein Plastikclip innen kaputt (Klimaanlage, Verkleidungen Mitteltunnel, ect). War froh drüber, mein A1 einbau sah super aus. Man sieht nämlich nichts von der Standheizung. Nur die Fernbedienung in der Hand sieht man, alles andere hat man auf meinen Wunsch innen weggelassen (Notschalter, ect.) :D.

    Mit 1800 Euro kannst du rechnen, das ist ein Preis der okay ist. Billiger geht manchmal wenn die Heizungs-Angebote bei den Bosch-Händlern sind. Schau dich mal um, evtl. hat gerade in deiner Nähe einer so ein Angebot.

    mfg
     
    #140 Jester, 12.08.2013
    Zuletzt bearbeitet: 12.08.2013

Diese Seite empfehlen