Eigentlich ist das S line Fahrwerk nur haerter als das Sportfahrwerk. Optisch gibts keine Unterschiede. Vielleicht gehts im S line Fahrwerk noch etwas schneller um die Kurven. Wenn ich das Gesamtpaket (Fahrwerk und Lenkung betrachte), ist im Mini schon mehr Go Kart Feeling als im A1. Wobei der A1 auch sehr direkt unterwegs ist, nur eben ein bisschen mehr Premium Go Kart Aber ganz ehrlich, fahr die Probe, nur so vermeidest du eine Fehlentscheidung. Da kannst du noch so viele Threads hier durchlesen, Artikel in den Magazinen scannen, eine Probefahrt für deine persönliche Entscheidung wird das nicht ersetzen können. Du fährst das Ding später, da hilfts nichts, wenn du nachher sagst: aber die Mehrheit hätte es so gewollt.
Ich kenne beide Autos mittlerweile in fast jeder Variante incl. der (neuen) KW Nachrüstfahrwerke. Bilstein konnte ich beim A1 leider noch nicht fahren. KW ist aber nach meinen bisherigen (z.B. MINI) Erfahrungen die bessere Wahl ... 1. Das Fahrwerk des MINI ist schon in seiner Grundkonzeption wesentlich aufwendiger. Der A1 hat eine vergleichsweise sehr einfache, billige Verbundlenkerhinterachse und ist damit schon von den technischen Voraussetzungen eindeutig im Nachteil. 2. Beim MINI gebe ich Dir in soweit recht, daß die Sitze besch... sind und das Fahrwerk in der Serie je nach Version und Wahl der Reifen (RFT oder non RFT)recht unkomfortabel ist. Das läßt sich aber mit etwas Aufwand beseitigen. Weitere Mängel: Anmutung und Funktionalität der Bedienelemente. 3. Der Unterschied zwischen den A1 "Fahrwerken" ist vor allem die etwas andere Dämpferabstimmung. Möglicherweise sind auch die Lager bei den sportlichen Varianten etwas straffer. 4. Beim A1. Ich halte das Dynamikfahrwerk für die sinnvollste Variante. Das Sportfahrwerk ist straffer und zum Teil etwas poltrig (auch die überwiegende Meinung der Tester in der Presse). Wenn´s denn eine S-lineVariante werden soll, würde ich auch das S-line Fahrwerk bestellen. Nach Fahrzeugauslieferung würde ich es persönlich allerdings ausbauen und verkaufen (es findet sich sicher jemand..) und gegen ein sehr gutes Nachrüstfahr-werk tauschen. Noch ein Tip: Verzichte auf die 18". Sie verschlechtern bei beiden Fahrzeugen den Komfort deutlich ... !!! Je nach Fahrprofil gegen ein KW V3 oder ein KW Streetkomfort. FAZIT: Mit einem gut abgestimmten Nachrüstfahrwerk kannst Du beim A1 vieles besser machen. Der Serienmini oder ein entsprechend optimierter MINI wird aber fahrwerkstechnisch, schon wegen der besseren Voraussetzungen, immer das fahrdynamischere Auto bleiben.... und kann, wenn man weiß was man macht, dabei auch durchaus komfortabel sein.... Aber vielleicht ändert sich das beim Audi wenn die Quattro Modell kommen ... (Erfordert ne andere Hinterachse...) Die Qualitäten des A1 liegen eindeutig in der besseren Verarbeitung, der besseren Anmutung,er ist funktioneller usw. Wenn Du einen fahrdynamischen Knaller willst mußt Du einen MINI kaufen..