Ich benutze gleich zum Räderwechsel b.m. Wagen so ein billigteil wie A1scuba ! Den Wagenheber habe ich seit ca. 18 Jahren:lol: Funktioniert immer noch !
Kannst mit dem Radkreuz Festziehen und wenn du mal bei Jemanden bist der einen Drehmomentschl. hat, prüfste nach ! Mein Alter Wagenheber eben in Aktion:
Das ist mein Wagenheber............................ hat auch schon einige Hebeübungen hinter sich. ;-) Drehmoment vom Aldi reicht vollkommen aus und das seid Jahren.:flapper:
Hat eigentlich jemand den Wagenheber von Audi? Bekomme den dazu, aber 0€?....Bin mir nicht so sicher ob der was taugt.
Im Bereich von 120 Nm sind die recht genau, zum Räder anziehen durchaus iO. Für die Räder hab ich auch so einen in der Werkstatt. Je weiter du allerdings an den Randbereich der möglichen Einstellungen kommst, desto ungenauer. Also ich würde damit keine Zündkerzen oder Ölablassschraube anziehen.
Is halt immer die Gefahr, dass die Bolzen entweder zu schwach angezogen sind und sich lösen können oder zu stark und das Gewinde im Flansch kaputt ist. Hab beides schon erlebt, in beiden Fällen waren Laien am Werk. Die lose Schraube machte sich gottseidank in der Radkappe durch lautes Poltern bemerkbar, beim überdrehten Gewinde musste nen neuer Flansch her, Kosten von über 250€ ohne EInbau.
Ich kann schwer einschätzen wie viel 120Nm sind, aber da muss ich schon mit ziemlich großer Kraft ran das ich da was kaputt mache oder etwa nicht? Da gibt's doch bestimmt Toleranz nach oben?
Das ist der ganz normale Wagenheber zum kurbeln wie ihn die meisten Hersteller dazugelegt haben als es noch Reserveräder gab. Der ist zwar nicht so bequem wie ein hydraulischer mit Rollen, aber man kann ihn problemlos mitnehmen. Wenn man nicht sich nicht ganz doof anstellt funktioniert der gut. Jedenfalls sind Generationen an Autofahrern damit klargekommen oder beim ADAC Mitglied geworden.