Wertsteigerung durch Navi freischalten?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 HiFi & Navigation" wurde erstellt von divie87, 17.11.2014.

  1. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Funktioniert offline. Über Updates gibt's ne Benachrichtigung, kann man dann bei Gelegenheit runterladen. Größere Länder (wie Dtl) sind in einzeln runterladbare Regionen unterteilt. Der Update ist natürlich auch integriert.

    Der Dicke Vorteil vom Audi Navi ist halt dass es integriert ist und man keinen Halter braucht.
     
  2. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Dem stimme ich zu, wobei der A1 auch mein erster Wagen mit Werksnavi (kleine Version mit SD) ist. Bisher habe ich immer auf TomTom und aktuell (im Cabrio) auf Navigon im Smartphone gesetzt.
    Die Integration ins Fahrzeug ist zwar schon sehr komfortabel, aber wenn es bei meinem Wunschauto nicht dabei gewesen wäre hätte ich es sicher nicht nachgerüstet. Auf die Folgekosten für Updates bin ich mal gespannt ...

    Zum Thema "Halter" nur ein kleiner Tipp. Den wohl dezentesten Halter für Smartphones und ähnlich große/schwere Geräte habe ich hier entdeckt:
    EasyMount universal Auto Handyhalterung Smartphone Halterung: Amazon.de: Auto
    Das Teil wird nur in einen Spalt geklemmt und hält absolut fest. Das Gerät muss allerdings über eine ferromagnetische Rückseite verfügen bzw. die Möglichkeit haben dort eine solche zu befestigen.
    Bei meinem Galaxy Note 3 z.B. reichen 2 ultradünne Metallplättchen zwischen Gehäuserückwand und Schutzhülle.

    Im A1 kann das dann z.B. so aussehen wie auf dem Foto unten. Wesentlich störender ist dann leider der - bei längeren Fahrten obligatorische - Stromanschluss
     

    Anhänge:

  3. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    ich kann nur dass sagen was mir mein Händler gesagt hat, auf meine Frage warum denn alle A1 Vorführwagen ohne Navi-Freischaltungen bestellt werden.
    Antwort: Würde es der Händler zahlen, wäre bei einem Wiederverkauf der preis nicht mehr reinzuholen, daher lassen Sie dass den potentiellen neuen Kunden zahlen, oder verrechnen das ggf. mit einem Rabatt

    Also: lohnt sich beim Verkauf nicht
     
    Evil Azrael gefällt das.
  4. Evil Azrael

    Evil Azrael Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.08.2014
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    54
    Was dann auch wieder erklären würde, warum die Vorführ- und Werkstattwagen oftmals so spartanisch ausgestattet sind anstatt alles zu zeigen, was möglich wäre.
     
  5. Franzl

    Franzl Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    26.04.2014
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    39
    Das alte Lied: Zusätzliche Ausstattung ist finanziell nie mehr reinzuholen.
    Das einzige was gelegentlich vorkommt: Ausstattung die fehlt führt dazu dass ein Auto schwer, nur unter Preis zu verkaufen ist.
    Das hier gehört m.E. nicht dazu weils relativ günstig freischaltbar ist.

    Ich erinnere mich z.B. an die Zeit als es durchaus noch nicht üblich war, eine Klima mitzubestellen, fünf Jahre später war das dann ein totaler Showstopper beim Wiederverkauf, praktisch unverkäuflich.
     
  6. DaytonaS

    DaytonaS Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    13.11.2014
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    9
    Nach meinen Erfahrungen wird es nur dann kritisch, wenn ein potentieller Käufer bei der Fahrzeugsuche bestimmte Kriterien eingibt und aufgrund dieser, DEINEN Wagen nicht angeboten bekommt.

    Beispiel:
    Ich suche einen Wagen und gebe unter "Detailsuche" diverse Suchkriterien wie z.B. Navi und Panoramadach an. Die Ergebnisliste wird dann keine Fahrzeuge ohne diese Merkmale enthalten. Wenn diese Merkmale für mich als Käufer aber ein absolutes Muss sind, dann werde ich mir andere Fahrzeuge ggf. gar nicht erst anschauen. Diese Vorgehensweise bzw. Denkweise könnte dazu führen, dass Dein Wagen in weniger Suchergebnissen auftaucht.

    Die Kehrseite:
    Bei unserer Suche nach einem S1 ist mir aufgefallen, dass häufig die Sonderausstattung "Navi" markiert war aber dann im Text darauf hingewiesen wurde, dass das Navi noch gegen Aufpreis freigeschaltet werden müsse.
    Ob dies nun die feine englische Art und Weise ist weiß ich nicht jedoch scheint es Marktüblich zu sein.

    Sobald ein Grundinteresse bzw. ein Verkaufsgespräch stattfindet, kannst Du ja auf die Möglichkeit des Nachrüstens hinweisen. Der Käufer hat dann auch den Vorteil die aktuellste Version bzw. SD Karte zu bekommen.

    Ich persönlich würde es nicht freischalten lassen sofern ich das Navi selber nicht benötige.

    Grüße aus Remscheid
     

Diese Seite empfehlen