Wie kommt ihr mit der S-tronic zurecht?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Phear, 13.01.2011.

  1. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ich glaube es kommt sehr darauf an, durch welche Topographie man mit der S-tronic fährt. Bei uns in der Norddeutschen Tiefebene gibt es ja nicht so viele steile Strecken. Da geht das Anhalten immer sehr smooth. Allerdings habe ich an starken Steigungen, z.B. Auffahrten zu Brücken und Bundesstraßen, festgestellt, daß die S-tronic doch etwas ruckelig zum Stehen kommt. Wenn man das nur selten hat geht's ja noch, aber in einer hügeligen Gegend könnte das vielleicht doch etwas nerven. Und an eine Parklücke anpirschen stelle ich mir auch schwierig vor, wenn man ständig vom Berganfahrassi festgenagelt wird. Ich weiß schon, warum ich die flache Landschaft hier so liebe!
     
  2. Phear

    Phear Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    16.03.2010
    Beiträge:
    712
    Zustimmungen:
    58

    Ich dachte schon, ich würde mit der Meinung ganz alleine dastehen... Geht aber mittlerweile, man gewöhnt sich dran.

    Habe auch bemerkt, dass die S-Tronic leicht unterschiedliches Schaltverhalten zeigt, solange das Kühlmittel noch nicht auf Betriebstemperatur ist.
     
  3. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    S-tronic und Stop/ Start etc.

    Ich habe mich nochmal belesen und vielleicht hilft das etwas

    Bitte Betriebsanleitung Seite 90 rechte Spalte letzter Absatz von

    Weitere Informationen zum Automatikgetriebe

    Dort ist dieses, wie von mir bereits erwähnte 3 Phasen Bremspedal beschrieben - Null - nur so halb, Motor bleibt an - und fest, Motor geht aus -
     
  4. helium

    helium Guest

    Ich habe beim Probefahren keinerlei Probleme mit der S-tronic festgestellt. Allerdings bin ich seit Jahren Automatik-Fahrer, so dass ich auch keine Eingewöhnungsphase brauchte.
     
  5. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Keine Problem hier. Eine umstellung von Multitronic und S-Tronic ist schon ein Schritt. Aber nach guten 2000km geht es super. Fahre den A1 mit 5,5-6,0 Liter/100km :D. So wollte ich es haben :D.

    mfg
     
  6. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    105
    Die S-tronic ist top. Komme mir der Technik sehr gut klar.
    Das 185PS-Modell fährt sich mit der S-tronic, nach meinem Empfinden, noch einen Tick besser als im 122PS-Modell, was vor allem in der Stadt fühlbar ist. Liegt wohl einfach am Drehmoment.
     
  7. Nozuka

    Nozuka A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    09.03.2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    320
    Ist beim A1 mit 185ps die "Gedenksekunde" beim Kickdown genau so lange? Oder kürzer?
     
  8. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    105
    Nun, ich hab den Kickdown bis dato vermieden, da dieser während der Einfahrzeit nicht gerade zum Wohl des Motors beiträgt. Aber ich glaube kaum das die S-tronic hier anderst reagiert.
     
  9. xordinary

    xordinary Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    16.11.2010
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    40
    Ruppiges Um-die-Ecke-fahren

    Mal ne Frage an alle mit 185 PS S-tronic:
    Ich habe jetzt gute 1600 Kilometer drauf, und was mir negativ auffällt ist, folgendes Szenario: Wenn ich in eine andere Straße, quer zur Fahrtrichtung, einbiegen will – zumeist rechts herum, also enger – und an diese Straße heranbremse, um zu sehen, ob da ein anderes Fahrzeug kommt, und dann aufs Gas gehe, um normal zügig vor dem nächsten Auto einzubiegen, dann kommt entweder so gut wie gar nichts, oder der Gang wird recht ruppig eingelegt. Das Ergebnis ist, dass ich entweder zu langsam einbiege oder schneller als nötig.

    Ich habe schon alles mögliche probiert. Es liegt nicht daran, dass die S-tronic irgendwie Zeit zum Schalten brauchen würde; dasselbe passiert auch im manuellen Modus. Es ist viel mehr so, dass das Getriebe beim Heranbremsen (ohne ganz anzuhalten, Display zeigt meist D2 an) wohl auskuppelt, um dann, sobald ich Gas gebe, wieder einzukuppeln. Nur tut es das entweder sehr zaghaft oder eben sehr abrupt, so dass man tendenziell kurz den Kopf in den Nacken wirft. (Übertreibung)

    Es passiert auch nicht immer, sondern nur bei einer bestimmten (niedrigen) Rollgeschwindigkeit. Rolle ich etwas schneller heran oder stehe fast ganz, dann geht es jeweils ganz gut. Unglücklicherweise ist die Geschwindigkeit, bei der das passiert aber häufig die, mit der ich in einer solchen Ranroll-Situation unterwegs bin, so dass ich recht häufig entweder nicht von der Stelle komme (wie seiner Zeit im smart), oder mit einem kleinen Satz in die Straße "springe".

    Kann jemand dieses Phänomen nachvollziehen? Und falls ja, weiß jemand Abhilfe? Werkstatt? Kann man da etwas einstellen, oder muss man auf ein Software-Update hoffen?

    Das selbe Thema hatte mein Vater übrigens am Anfang in seinem Q5 2,0 TFSI, und dort war das Problem bekannt und wurde nach mehreren Updates behoben …

    Vielen Dank für konstruktiven Input!
     
  10. sailboot

    sailboot Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    50
    Kleine Frage an alle S-tronic Fahrer, mit egal welchem Motor.
    Habt ihr schonmal die Fenster unten gehabt beim Runterschalten, bei mäßiger Geschwindigkeit?
    Macht es bei euch auch so ein lautes Klacken?
    Klar,der Gang muss erst eingelegt werden, es ist ja immer bloß der nächst höhere Gang eingelegt, aber beim Runterschalten bei anderen Automatikautos macht es doch auch kein solches Geräusch...
     

Diese Seite empfehlen