Habe mir letztens einen A3 beim Audi-Händler angesehen und anbieten lassen. Man hätte meinen A1 TDI mit 90.000 km für 7.500 Euro in Zahlung genommen. Da fahre ich liebe mit dem A1 weiter. Ulrich
Also 12500€ ist schon arg heftig. Und zu sagen das Bose, Panoramadach usw. für den Poppes ist, ist wirklich nicht seriös. Ich hatte sowas mal erlebt als ich meinen Audi 90 Quattro beim Händler in Zahlung geben wollte für einen damals noch neuen Audi 200 Turbo (Typ44) Jahreswagen. Da hatte man mir vorgejammert dass es viel schwerer sei einen Quattro zu verkaufen als einen normalen Audi 90. Der Quattro sei nur ein Hindernis beim Wiederverkauf. Sowas von einem Audi Händler wo doch Audi so auf den Quattro Antrieb schwört. Ich habe dann meinen 90er weiter gefahren. Die finden immer etwas. Da gibt´s nur eins, anderen Händler aufsuchen, Marke wechseln oder einfach weiter fahren. Wenn das alles für den Poppes ist, frage ich mich immer wieder warum die Händler dann bei Ihren Gebrauchtwagen jedes noch so kleinste erdenkliche Extra in ihrem Angebot aufführen. Verdienen hin oder her, man sollte auch als Händler schon auf dem Teppich bleiben. Bestes Beispiel sei hier auch mein EOS den ich im Juni in Zahlung gegeben hatte. Der steht heute noch beim Händler und ist nicht verkauft. Ich habe zwar bekommen was ich wollte aber der Händler hat ohne etwas zu machen einfach mal 3000€ drauf geschlagen.
Mal ein beispiel von mir: 24.000euro Listenpreis, 2monate nach Kauf bewerten lassen->13000 wollte mir man noch geben. Das steht in keiner Relation zum tatsächlichen wertverlust der eventuell noch 2000 bis 3000euro entspricht. Da muss man echt, wie gesagt, das Teil privat verkaufen. Zumal ich nach 3jahren und 45000 km bei Rückgabe noch 11500euro bekommen würde. Audi zockt einen tatsächlich also ganz schön ab. Da ist dann auch nix mehr mit Toleranz und freundlich. Da wird gnadenlos geschachert, wie hier schon beschrieben.
Man müsste mal das Gesamtangebot sehen. Manchmal werten man den Fahzeugankauf des "Alt"wagen ab, das ist ein interner Vorgang und hat mit dem "echten" Ankaufspreis nicht viel zu tun.
Ich würde sagen, hier geht man mit falschem Denkansatz an das Thema. Z.B. der hier auch genannte Listenpreis von € 24.000,- Da ist schon mal die Grundsatzfrage: WER hat denn wirklich den Listenpreis bezahlt? Der Händler hat z.B. auf einen Neuwagen 20 - 25 % je nach Abnahmemenge/-Verpflichtung. Nehme ich jetzt einfach mal die niedrigeren 20% an, sind wir schon bei € 19.200,- die er für einen NEUwagen hinlegen muss. Warum also soll er für einen Gebrauchten z.B. mehr als 13.000,- investieren? Zumal der Wertverlust schon mit der bei Erstzulassung ohnehin kein Pappenstiel ist. Dazu kommt, dass er diese Summe ja eventuell auch längerfristig gebunden hat, weil er a) den Gebrauchten für mehr als 13.000,- im Wiederverkauf ansetzen muss und daher trägt er natürlich das Risiko, wie lange der Gebrauchte bei ihm steht und sein Geld blockiert (und in direkter Konkurrenz zu seinen eigenen Vorführwagen ist) Mein "alter" A3 (Leasing) steht heute, nach knapp 8 Monaten, immer noch beim Händler. Was da ein riesiges Kapital gebunden wird sieht man bei den ganzen Händlerparkplätzen für Gebrauchte. Insofern kann man sagen... nicht nur pauschal über Raffgier von Händlern schimpfen ;-) PS. In der Summe muss man auch die jeweilige Mwst.-Differenz noch herausrechnen, die ein Händler ja ab die netten Finanzämter abführen muss
Hat von euch schon jemand erlebt, das ein VW/Audi-Händler einen VW/Audi nicht zurückgenommen/eingetauscht hat, weil lt. Datenbank zu viele Mängel vorhanden waren. Habe das in einem Forum gelesen, hätte das für nicht möglich gehalten. :scared:
Hatte beim Kauf meines a1 meinen 3 Jahren alten Seat Ibiza verkauft: Angebot Audi: 6500€ Angebot BMW: 7200€ Hab ihn dan Privat verkauft für 9000€ Hat auch nur eine Woche gedauert bis sich jemand gemeldet hat und der erste Interessent hat ihn sofort gekauft. Würde nur privat verkaufen bei dem Preis. Ein auto für 30 40000€ wird kaum einer kaufen privat ohne Garantie denke ich. Mein 6 Monate alter a1 hat mich 4500€ weniger gekostet als ein neuer.
25t€ Listenpreis 12.5t€ will es dir geben die und die Sonderausst. hat er und hört sich gut an. nur 7t km gelaufen nur 18Mon. Jung Der Händler pappt ein 16t€ Preisschild ran, verdient ordentlich was und der A1 ist interessant für "Sonntags-Schauer" Als ich damals meinen Mazda in Zahlung gegeben habe, hatte ich 10t€ im Kopf und der Händler hat 10t€ gegeben ! Das war cool ! Hingestellt hat er den Mazda für 10.950€. Dafür gab es aber auch nur 2t€ Rabbat ( allerdings Kauf damals 2Tage nach Markteinführung) auf meinen A1
Auf der Internetseite www.dat.de kann man schön den Händler EK ausrechnen... Die Preise was da rauskommen, decken sich zu 90%. Bei bisher 3 unterschiedlichen Fahzeugen ausprobiert. Ausstattung will jeder haben - aber nicht bezahlen .:cursing: