Winterfelgen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von dieLiz, 06.09.2011.

  1. DU/FX

    DU/FX Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Aber die Auswahl an Reifen ist nicht so gut, oder? Gehen darauf auch andere Größen?
     
  2. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Die 17'-Felgen von Audi sind für die Verwendung am A1 nur mit Reifen 215/40 R17 freigegeben. Die Freigabe anderer Größen (eigentlich kommt als Alternative nur 205/45 R17 in Frage) kann durch eine Einzelabnahme durch einen Sachverständigen (TÜV, Dekra, usw.) erfolgen. Es gibt aber genug Auswahl an empfehlenswerten Sommerreifen in 215/40 R17. Dunlop, Conti, Bridgestone, Pirelli liegen so um € 150 / Stück. Du meinst doch Sommerreifen, oder? Denn Winterreifen sind bei den angebotenen Kompletträdern ja schon drauf.

    Diese Reifengröße ist auch für die meisten für den A1 angebotenen 17" Zubehörfelgen freigegeben, auf die du dann die Winterreifen montieren könntest.
     
    #312 Agent L, 21.12.2013
    Zuletzt bearbeitet: 21.12.2013
    DU/FX gefällt das.
  3. DU/FX

    DU/FX Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Wie sieht`s denn mit der Wintertauglichkeit der 17 Zöller im 5-Arm-Design mit andersfarbigen Dekorelementen aus? Das sind ja bloß so Plastikeinsätze. Überstehen die Salz und Schnee, oder zerbröseln die beim ersten Bordsteinkontakt?
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Bordsteinkontakt verursacht immer irgenwelche Schäden, egal ob an Alu oder Kunststoff. Kunststoff korrodiert aber nicht und die Dekorelemente können bei Beschädigung ausgewechselt werden.

    Willst du unbedingt Original-Audiräder haben? Was heißt original? Audi kauft die auch bei einem Zulieferer und klebt die vier Ringe drauf. Du könntest dir auch woanders Felgen mit ABE für den A1 besorgen. Das hätte den Vorteil, daß viele solcher Felgen für die Reifengröße 205/45 R17 freigegeben sind. So könntest du im Winter 17"-Räder haben, falls dir die 215er Reifen der Originalfelgen für den Winter weniger geeignet erscheinen. Es gibt eine Riesenauswahl an Felgendesigns, viele sind ausdrücklich als wintertauglich ausgewiesen.
     
  5. DU/FX

    DU/FX Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    2
    Nein, es müssen nicht unbedingt original Audi-Felgen sein. Von denen weiß ich halt nur, dass sie sehr gut aussehen ;)

    Aber mal andersrum gefragt: Es sollte doch problemlos möglich sein, die Reifen, die auf den schon geposteten 5-V-Speichen-Audifelgen drauf sind (Dunlop SP Winter Sport 3 D 215/40/17R) auf diese Com4Wheels zu ziehen, und die anderen Felgen dann für den Sommer aufzubewahren, oder passt da irgendwas nicht zusammen?
     
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Doch, das passt alles sehr gut zusammen. Die Felge hat eine ABE und das Gutachten erlaubt 215/40 R17. Die Auflagen gem. Gutachten sind nur die Standardsachen, also nichts besonderes. Nur der guten Ordnung halber: Du kannst mit diesen Reifen keine Schneeketten verwenden. Auf die Audi-Felgen kannst du dann Sommerreifen montieren, ebenfalls in 215/40 R17.
     
  7. trimode

    trimode Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    53
    HI,
    auch mal Winterfelgen.
    hab die originalen A1 17er Felgen im Sommer verkauft an einen Polo Fahrer.
    Die Dunlop Reifen hab ich behalten, da sie der Vorbesitzer erst letzten Winter neu gekauft hatte.
    Wollte was selteneres auf den A1 spannen.
    Sind jetzt OZ Optima Bj. 2000 von einem A3 geworden.
    Zustand war bescheiden, dafür günstig.
    Felgendoc hat alle Ränder geplant, Randsteinkratzer entfernt.
    Lackiert selber in L1RR ( S-Line grau, Stern ) und Standardsilber ( Bett ) mit mattem Klarlack versiegelt. Drauf die übrigen Dunlop 215/40-17. Größe ist 8x17 et 35 und hinten noch mit 10er Dist.scheiben.
    Letzte Woche noch eingetragen mit Vergleichsgutachten, weil die Optima schon lange nicht mehr hergestellt wurde als der A1 rauskam.
     

    Anhänge:

  8. nadeschka

    nadeschka Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    23
    Hallo ihr,

    der erste Winter mit dem Knopf nähert sich und mich mache mir schon mal Gedanken über die passende Bereifung... bzw. hauptsächlich über die Felgen. Seit ich neulich einen A3 in grau mit schwarzen Rotor-Felgen gesehen habe, geht mir diese Kombination nicht mehr aus dem Kopf. Ich bin also am überlegen, ob ich schwarz-matte Felgen für die Winterräder nehme... meint ihr, das sieht nach was aus bei daytonagrauem A1 Sportback? Und sind im Winter weniger Speichen besser wegen der leichteren Reinigung?

    Am allerliebsten hätte ich ja gerne die Dotz Freeride Peak, aber irgendwie scheint die nicht für Winterreifen geeignet zu sein... Zumindest wird mir immer nur die silberne Variante beim Suchen angezeigt. Ansonsten in Richtung Platin P 56 oder Diewe Bellina... habt ihr noch Tipps?


    danke schon mal :D
     
  9. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Teilpolierte Felgen wie die Dotz Freeride Peak sind nicht wintertauglich. Eine umfangreiche Felgenauswahl findest du im Konfigurator von www.felgenoutlet.de . Da kannst du die Suche natürlich nach deinem A1, aber auch nach Winterfelgen, ABE, usw. filtern. Felgenoutlet ist oft nicht der allergünstigste Anbieter, aber die Auswahl und die Übersicht sind sehr gut.
     
    nadeschka gefällt das.
  10. nadeschka

    nadeschka Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    12.04.2015
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    23
    Danke :)
    Bei Felgenoutlet habe ich schon gestöbert, aber ich kann mir das halt immer so schlecht vorstellen, wie es dann wirklich aussieht am Auto... aber ein bisschen Zeit zum überlegen ist ja eh noch.
     

Diese Seite empfehlen