An einem S Line A1 pappen doch innen wie aussen die S Line Schriftzüge, so sollte doch recht schnell deutlich werden welches Fahrwerk man hat. Oder werden die entfernt, wenn man S Line Fahrwerk abbestellt? :confused2:
Vielen Dank für deine Bestätigung, Nico. @ Haribo: Das weiß ich nicht, allerdings sollte er dann trotzdem S-Line heißen, egal das normale Sportfahrwerk oder das S-Line-Fahrwerk drin ist...
Ich habe auch die S-Line. Habe aber das "normale" Sportfahrwerk. Kein UC3. Was mir aufgefallen ist: Der Serviceheft- bzw. Reserveradmule-Aufkleber weisen keine UCX-Ziffer auf. Allerdings im Konfigurationsausdruck bzw. Liste der Zusammenstellung taucht UC2 als Punkt auf. Hatten sie keinen Platz auf dem Aufkleber oder warum wird die Ausstattungsoption nicht aufgedruckt?
Habe auch nen sline innen außen. Das Fahrwerk ist echt der letzte Sch... . Man könnte meinen die haben Rohre verbaut statt Dämpfer. Bin echt froh wenn nächstes Jahr ein Gewinde rein kommt. So hart kann eigentlich nur eines sein wenn er extrem tief ist, dabei ist der A1 ab Werk wie ein Country A1.
Hast du immer noch die Rotor drauf ? Seit ich mit WR ... 205/50R16 ... unterwegs bin, empfinde ich das Fahrwerk um Längen weicher ... und auch die Bodenfreiheit ist mir ganz recht ... 1. muss ich (197cm) beim Einsteigen nicht soweit runter ... 2. hab ich keine Angst um meinen Unterbau ... obwohl ich regelmäßig über Feldwege und Behelfsparkplätze fahre ...
Nein, habe schon Winterräder drauf (17" mit 215/40). Auch nicht viel besser. Es kann aber nicht sein das der Reifen die Federung ersetzen soll. Das Ding ist so hart das man sich bei Schlaglöchern und vertieften Kanaldeckeln sorgen um die Rad- und Domlager machen muss. Kein Wunder das die Radlager nach ca. 20k defekt sind. Aber die zahl ja auch Audi weil die das wissen. Oder eben grottenschlechte Qualität eingekauft haben. Mein VW hielt da über 180k durch. Ich denke mal das heutzutage nur auf Optik gemacht wird und drunter siehts halt anders aus.
Hättest dir halt nen gscheites Auto geholt. Gibt doch genug bessere. Von einer vorherigen Probefahrt ganz zu schweigen...
Hast du denn defekte Radlager? Mein anfangs recht hölzern abrollendes S-Line-Fahrwerk ist übrigens nach nun 43 tkm etwas geschmeidiger geworden. Gestern, nach dem Wechsel auf 16"-Winterräder, meinte ich sogar einen Hauch von Federungskomfort zu verspüren.:wink: Aber du willst doch sowieso ein anderes FW einbauen lassen, oder?
Ja, es wird ein H&R werden. Würde es gerne selbst einbauen, aber bis da alles an Werkzeug und Drehmomentwerte zusammen habe (Abzieher Wischer, Federspanner, Vielzahnsteckschlüssel, ... ). Früher war das alles einfacher.
Du willst dir extra Werkzeug zulegen, nur um einmal ein Fahrwerk einzubauen? Das Werkzeug kann man doch bestimmt ausleihen, z.B. in so Werkstätten, die speziell für Selbstschrauber eingerichtet sind. Ich glaube auch nicht, daß das H&R-Gewindefw komfortabler federt als das S-Line.