Da muss ich dem Besitzer des roten Raubfisches Recht geben. Ich find genau das Verhalten auch gut und so wie ich es erwarte. Leuchtweitenregulierung soll bloß nicht alle Bruchsekunde rumspielen, DAS würde nerven. Wenn da was wackelt bei mir, dann immer mit der ganzen Karosserie. LWR merk ich immer, wenn es frei und dunkel ist. Die bewegt sich zielstrebig, konstant an den Punkt, wo sie hin kann und will und reagiert auch nicht alle Sekunde auf Unebenheiten. Schon gute Sensorprogrammatik dahinter
Hallo, ich habe mir letzten Monat auch einen Audi A1 gekauft, und musste feststellen das die Xenonscheinwerfer wackeln. Ich habe das ganze nun auch von Audi überprüfen lassen und es wurden die Brenner und die Steuergeräte getauscht.. und zu guter letzt wird jetzt der linke Scheinwerfer getauscht. Es ist nur recht komisch das nur der Linke Scheinwerfer ziemlich Wackelt und der rechte nur bei extremen unebenheiten und dann auch nur ganz minimal... ich denke das es also nicht normal ist so wie Audi es sagt.
Hallo Gemeinde. Hab das "zittern" der Xenons bei meinem A1 auch schon festgestellt. Gibt es diesbezüglich schon was neues? Danke.
So war grad beim Freundlichen und wie vorher schon geschrieben ist das zittern seitens Audi so gewollt, da der Lichtkörper nicht starr verbaut sein darf, da es sonst zum Bruch des Lichtkörpers kommen kann. Beim Gespräch mit dem Serviceberater ist auch der Satz "Stand der Technik" gefallen. Da muss ich mich wohl damit abfinden. Schade Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Wie lange hast du deinen A1? Fande ich am Anfang auch störrend & komisch. Aber man gewöhnt sich schnell dran !
Hab den A1 jetzt erst 6 Wochen. Ich bin da aber auch sehr eigen. Wurde mir schon öfters gesagt. Schau ma mal wie lange es dauert bis es mich nimmer stört. Danke fürs Kommentar. Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
das zittern habe ich auch. Wenn man wirklich genau außen im Lichtkegel hinschaut nimmt man es deutlich war. Muss damit leider leben