Sportfahrwerk oder Dynamisches Fahwerk?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von mkIfreak, 09.09.2010.

  1. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    1. Wenn der Abrollumfang (Messwert bei 60 km/h) oder Radumfang (Felge mit Reifen) bei Fahrzeugen vor Bj.94 mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach Bj.94 um mehr als 4% von dem der serienmäßigen Bereifung abweicht , ist der Tacho neu abzugleichen. Er muß also annähernd gleich bleiben.
    2. Deshalb haben Reifen auf kleineren Felgen in der Regel höhere Flanken. Das bedeutet sie sind komfortabler und können sich besser an Strassenunebenheiten anpassen.
    3.Winterreifen sind zusätzlich von Haus aus weicher als Sommerreifen, fahren sich aber wegen der größeren Profilblöcke auch etwas schwammiger. Aus dem gleichen Grund sind sie auch lauter.

    Das Dynamikfahrwerk ist eindeutig die bessere Wahl. Im Sommer würde ich 17" Räder den 18" vorziehen. Sie sind
    komfortabler (höhere Flanke) und Du hast mehr Grip (Strassenunebenheiten), bist also insgesamt (entgegen allem Irrglauben) auch sportlicher unterwegs. Außerdem sind sie in der Ersatzbeschaffung günstiger.

    Auf jeden Fall.

    Es sei denn Du hast in der Folge vor dein Auto tieferzulegen. Dann würde ich mir das Sportfahrwerk liefern lassen
    und baldmöglichst gegen eine sehr gutes Nachrüstsportfahrwerk (z.B. KW V3) tauschen. Vorteil dann hat Du mehrere
    Fliegen mit eine Klappe geschlagen: Ein sportliches und komfortables Fahrwerk ! eine bessere Optik und ein Original-
    Sportfahrwerk das sich sehr gut verkaufen läßt..
     
    #41 TouchS, 27.12.2010
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2010
  2. Scuba

    Scuba Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    64
    Hallo Serit,

    ich merke schon einen Unterschied zwischen den Sommerreifen (18') und den Winterreifen (16').
    Die Winterräder haben, wie TouchS schon sagt, eine höhere Flanke und schlucken dadurch die Bodenunebenheiten besser als die Sommerräder. Sie sind daher etwas komfortabler.
    Wenn du dir unschlüssig bist, dann fahr auf jeden Fall beide, oder alle drei Fahrwerk-Typen Probe. Darüber hinaus wurden viele Tests in der Presse auf den 17'-Felgen mit Sportfahrwerk absolviert. Lesestoff ist also genügend vorhanden.
    Bei mir war das S-Line Fahrwerk dabei, nachdem ich mich aus optischen Gründen für die 18'-Sommerräder entschieden habe. Der nicht ganz unwillkommene Nebeneffekt war, dass das Auto satter auf den Rädern sitzt (etwas tiefer) und nicht so "hochgestelzt" daherkommt. Das ist aber bei beiden Sportfahrwerken so, die sind beide etwas tiefer als das Dynamikfahrwerk.
    Wenn du noch mehr dazu lesen willst: das ganze Thema wurde hier http://www.a1talk.de/audi-a1-felgen-fahrwerk/334-sportfahrwerk-dynamikfahrwerk-s-line-fahrwerk.html auch schon mal sehr eingehend diskutiert.
     
  3. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    .. in den meisten Presseartiklen wurde das Sportfahrwerk als zu hart und stuckrig beschrieben. Die Empfehlung der meisten Journalisten ist das Dynamikfahrwerk.

    Zur Höhe:

    Quelle: http://www.a1talk.de/audi-a1-felgen...erk-oder-dynamisches-fahwerk-5.html#post22935

    Da sich der Radumfang bei iener 18" Felge nur unwesentlich ändert, füllt ein 18" Rad den Radkasten nicht wirklich besser aus. Lediglich das Verhältnis ''Gummi" Felge änder sich - nur die Felge ist größer....
     
    #43 TouchS, 27.12.2010
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2010
  4. Scuba

    Scuba Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    64
    Sag ich ja, man kann da viel lesen. Aber letzten Endes ist es eine Entscheidung, die jeder für sich treffen sollte. Man kann hier im Forum schon die Frage stellen, welches Fahrwerk besser ist. Aber das ersetzt niemals eine Probefahrt. Pauschale Aussagen wie "Das Dynamikfahrwerk ist eindeutig die bessere Wahl" verleiten dazu, seinen A1 nach der vorherrschenden Meinung im Forum zu konfigurieren. Deswegen reagiere ich darauf etwas kritisch.
    Hätte ich nach so einem Eintrag das Sportfahrwerk abgewählt, und wäre danach dennoch einen A1 mit Sportfahrwerk gefahren, hätte ich mich geärgert, auf Dynamik umgeschwenkt zu haben.
    Zum Thema Felge: Jedes Zoll bzw. Inch lässt den Durchmesser der Felge um 2,5 cm anwachsen, und dementsprechend auch ihre Fläche. Jetzt könnt ich dir auch was mit Kreisfläche usw. vorrechnen, aber das würde zu weit führen. Daher bleibe ich dabei: eine 18' Felge füllt den Radkasten optisch besser aus als die 16' Winteralus.
    Zum Thema Höhe: Es gibt offiziell keinen Höhenunterschied, korrekt. Lass dir aber mal beim Händler einen A1 mit, und einen A1 ohne Sportfahrwerk auf gleichen Felgen nebeneinander parken. Dann können wir uns darüber gerne nochmal unterhalten ;)
    @ Serit: fahr die Dinger probe, und entscheide nach deinem Eindruck. Nur so kannst du vermeiden, dass du dich später über das "falsche" Fahrwerk ärgerst.
     
  5. Guenka

    Guenka Guest

    Hallo Scuba

    gebe Dir komplett recht.
    Ich habe sehr wohl mir die Mühe gemacht und mehrmals beide Fahrwerke gefahren. Für mich war dann auch die Entscheidung klar.
    Man kann immer nur seinen persönlichen Eindruck als Empfehlung weiter geben.
    Das wichtigste jedoch ist immer die persönliche Erfahrung bei einer oder mehreren Probefahrten die jeder für sich machen sollte.
    Also nix für ungut.:D
     
  6. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Der eigene Eindruck ist wichtig, sehe ich auch so. Ich bin die Fahrwerke gefahren, incl. der Protoypen von zwei aktuellen Nachrüstfahrwerken. Meine Er-"fahrung" ist wie geäußert eindeutig. Ich benötige auch keine Nachhilfe beim rechnen ...... Ich sprach vom Abrollumfang bzw. "RAD"- (bezieht sich auf Felge und Reifen..) Durchmesser... nicht von dem der Felge. Die Abweichungen sind wie oben erklärt (abhänging von der Reifenwahl) minimal. Ein Vergleich von zwei Fahrwerken mit verschiedener Rad / Reifenkombi erlaubt keinen wirklichen Vergleich. Schon gar nicht wenn ein Fahrwerk mit Winter und eins mit Sommerreifen bestückt ist....
     
    #46 TouchS, 27.12.2010
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2010
  7. Scuba

    Scuba Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    26.09.2010
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    64
    Eigentlich wollte ich zu diesem Thema vorab keine weiteren Beiträge schreiben. So wie du hier aber manche Beiträge durchpflügst und aus dem Zusammenhang reist, hätte ich schon die Bitte, die Forenbeiträge mit etwas mehr Sorgfalt zu lesen.
    Meine Eindrücke beziehen sich auf das Fahrwerk meines A1. Das ist ein s-Line Fahrwerk, mit dem ich fast täglich unterwegs bin. Als ich auf Winterräder gewechselt habe, habe ich nicht das ganze Fahrwerk mitgewechselt. Daher habe ich meinen Eindruck, was sich alles geändert hat, hier geschildert.
    Es freut mich für dich, dass du den A1 mit fünf verschiedenen Fahrwerken fahren konntest. Ich hoffe, du durftest einen davon behalten ;)

    Ein schönen Abend noch.
     
  8. Serit

    Serit Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    26.12.2010
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    8
    Nochmals vielen Dank für Eure Meinung und sehr ausführlich beschriebenen Erfahrungswerte! Sag ich doch: das ist genau das richtige Forum, bevor man sich ein A1 kauft...:)

    Letztendlich wird der persönliche Eindruck/Empfinden entscheidend sein!

    Meine bisherige Erfahrung (wenn man da überhaupt ein Vergleich ziehen kann):

    - bin die letzten Jahre ein Golf 5 mit Sportfahrwerk gefahren. Meinung: kam damit sehr gut klar.
    - bin dann mal einen A3 mit Sportfahrwerk (übers WE) gefahren, da mein Golf in der Werkstadt war. Meinung: ich fand das Fahrwerk sehr hart, teilweise sogar ungemütlich. (allerdings ist das schon 3 Jahre her)
    - bin vor kurzem den A1 mit Sportfahrwerk, Sportzitzen, 16'' Winterreifen gefahren. Meinung: sehr positiv überrascht. Sehr angenehmes fahren. Habe ich nicht so störend empfanden wie damals beim A3.

    Werde trotzdem beide Fahrwerke probe fahren. Am besten gleich hintereinander.
    Freu mich schon auf die Probefahrten....:)))
     
  9. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    Viel Spaß ! und besseres Wetter ..
     
  10. mkIfreak

    mkIfreak Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    09.09.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    8
    Danke für so viele Antworten...hab mich doch für das Sportfahrwerk entschieden...bin ja noch jung u hab ein gutes kreuz;-)...Anfang Jänner kommt er und dann weiß ich ja ganz genau wie hart der A1 ist...werd euch auf jeden Fall erzählen ob der Audi zu hart ist
    mfg
     

Diese Seite empfehlen